Mittwoch, 29. April 2020
Gottesdienst-Start im Pastoralen Raum
Fast zwei Monate konnten wegen der Corona-Krise keine Gottesdienste mehr stattfinden. Im Pastoralen Wünnenberg-Lichtenau geht es nun am 9. und 10. Mai wieder los – allerdings mit großen Einschränkungen. Im Gespräch mit Markus Jonas erläutert Pfarrer Daniel Jardzejewski die Maßnahmen und Bedingungen, die bei den Gottesdiensten gelten.
Dienstag, 28. April 2020
Wie wasche ich meine Maske?
Selbst genähte Schutzmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig gewaschen werden - bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel.
Eine Alternative zur Waschmaschine: Statt die Maske alleine in der Trommel drehen zu lassen, rät Philipp Heldt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Alltagsmasken kann man auch ohne Waschmaschine reinigen - etwa mit einem Stab in dem für Hände zu heißen Wasser mit 60 Grad drehen und drücken. Sobald es etwas ausgekühlt ist, richtig mit der Hand kneten und wringen. "Die Hitze und die Tenside der Waschmittel reichen schon, um das Coronavirus zu deaktivieren", so Heldt. "Die Zugabe von zum Beispiel Alkohol ist nicht nötig."
Eine Alternative zur Waschmaschine: Statt die Maske alleine in der Trommel drehen zu lassen, rät Philipp Heldt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Alltagsmasken kann man auch ohne Waschmaschine reinigen - etwa mit einem Stab in dem für Hände zu heißen Wasser mit 60 Grad drehen und drücken. Sobald es etwas ausgekühlt ist, richtig mit der Hand kneten und wringen. "Die Hitze und die Tenside der Waschmittel reichen schon, um das Coronavirus zu deaktivieren", so Heldt. "Die Zugabe von zum Beispiel Alkohol ist nicht nötig."
Kann ich meine Maske in der Mikrowelle reinigen?
Wenn der Stoff es aushält, kann die Maske auch durch heißes Bügeln oder eine Runde im warmen Ofen wieder sauber werden. Vorsicht aber bei der Reinigung in der Mikrowelle: Masken mit Drahtbügeln gehören dort auf gar keinen Fall hinein - hier droht Brandgefahr.
Neue Erkenntnisse zur Maskenreinigung: 30.4.2020
Damals wurde zur "thermischen Virusinaktivierung bei gleichzeitiger Erhaltung der Maskenintegrität eine thermische Desinfektion bei 65 bis 70 Grad trockener Hitze über 30 Minuten" vorgeschlagen.
"Zwischenzeitlich liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die eine Aktualisierung dieser Empfehlung notwendig machen", hieß es beim BfArM.
ZDF-Redaktion von "Frontal 21" liegt internes Papier vor
Laut "Frontal 21" wird in dem internen Papier - vorbehaltlich weiterer Prüfergebnisse - eine neue Empfehlung angedeutet.
Um eine zuverlässige "Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität" zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein. Noch aber seien die Untersuchungen nicht abgeschlossen. (dpa/hau)
Fahrschülerin verunglückt mit Leichtkraftrad
Bei einem Verkehrsunfall während ihrer ersten
Fahrstunde ist am Montag in Haaren eine 17-jährige Motorrad-Fahrschülerin leicht
verletzt worden.
Die Jugendliche fuhr gegen 17.20 Uhr mit einem Fahrschul-Leichtkraftrad auf der
Graf-Zeppelin-Straße zur Paderborner Straße (L 636). Hinter ihr fuhr der
37-jährige Fahrlehrer mit einem Auto und war per Funk mit seiner Schülerin
verbunden. An der Einmündung zur Paderborner Straße hielt die Kradfahrerin
zunächst an und sollte nach rechts abbiegen. Beim Anfahren gab die Fahrschülerin
vermutlich zu viel Gas, verlor die Kontrolle über das 125er Leichtkraftrad und
fuhr quer über die Straße gegen einen Baum. Sie stürzte und verletzte sich
leicht. Mit einem Rettungswagen wurde die Verletzte zur ambulanten Behandlung in
ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.
Fahrstunde ist am Montag in Haaren eine 17-jährige Motorrad-Fahrschülerin leicht
verletzt worden.
Die Jugendliche fuhr gegen 17.20 Uhr mit einem Fahrschul-Leichtkraftrad auf der
Graf-Zeppelin-Straße zur Paderborner Straße (L 636). Hinter ihr fuhr der
37-jährige Fahrlehrer mit einem Auto und war per Funk mit seiner Schülerin
verbunden. An der Einmündung zur Paderborner Straße hielt die Kradfahrerin
zunächst an und sollte nach rechts abbiegen. Beim Anfahren gab die Fahrschülerin
vermutlich zu viel Gas, verlor die Kontrolle über das 125er Leichtkraftrad und
fuhr quer über die Straße gegen einen Baum. Sie stürzte und verletzte sich
leicht. Mit einem Rettungswagen wurde die Verletzte zur ambulanten Behandlung in
ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.
Samstag, 25. April 2020
Die ehemalige Sparkasse Haus Nr.42 ist abgebrochen
Das 3. Gebäude in diesem Jahr wird zum Steinhaufen
Eigentümer 1830 "Hiäziges"
Hesse, Isaak, 1847 abgebrannt, das Haus war versichert mit 450 Thalern, Isaak baut es wieder auf.
Hesse, Isaak, vererbt an Sohn
Hesse, Abraham (1838-1924) verh. mit Sommer, Bertha (-1924), übergibt an Sohn
Hesse, Moritz (1885-1915 gefallen), vererbt 1933 an Schwester
Hesse, Irma (1890- ) verh. mit Bachenheimer, Leo (1890-) aus Hallenberg, beide im KZ-Riga ermordet.
Das Anwesen wurde 1941 zwangsenteignet.
Hier soll ein neues Seniorenzentrum gebaut werden.
Eigentümer 1830 "Hiäziges"
Hesse, Isaak, 1847 abgebrannt, das Haus war versichert mit 450 Thalern, Isaak baut es wieder auf.
Hesse, Isaak, vererbt an Sohn
Hesse, Abraham (1838-1924) verh. mit Sommer, Bertha (-1924), übergibt an Sohn
Hesse, Moritz (1885-1915 gefallen), vererbt 1933 an Schwester
Hesse, Irma (1890- ) verh. mit Bachenheimer, Leo (1890-) aus Hallenberg, beide im KZ-Riga ermordet.
Das Anwesen wurde 1941 zwangsenteignet.
Hier soll ein neues Seniorenzentrum gebaut werden.
Ein Steinhaufen bleibt übrig |
Freitag, 17. April 2020
Gedanken zum Sonntag der Barmherzigkeit
(C) R.Uhl, Kameras und Schnitt,
Text: Pastor Raphael Schliebs
Download-Link https://we.tl/t-6iI2dp6RTm
Donnerstag, 16. April 2020
Lämmer von Weide gestohlen
Bad Wünnenberg (ots) - (mb) Kurz vor Ostern haben unbekannte Täter von einer
umzäunten Weide am Kermelsgrund bei Haaren drei junge Lämmer entwendet.
Die Tiere standen auf einer Weide links der Straße Kermelsgrund von Haaren in
Richtung Leiberg noch vor der B480. Sie wurden täglich versorgt und zuletzt am
Mittwoch letzter Woche gesehen. An Gründonnerstag (09.04.2020) stellte der
Besitzer mittags den Diebstahl von drei der nur zehn Wochen alten Lämmer fest.
Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge nimmt die Polizei
unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251/306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
umzäunten Weide am Kermelsgrund bei Haaren drei junge Lämmer entwendet.
Die Tiere standen auf einer Weide links der Straße Kermelsgrund von Haaren in
Richtung Leiberg noch vor der B480. Sie wurden täglich versorgt und zuletzt am
Mittwoch letzter Woche gesehen. An Gründonnerstag (09.04.2020) stellte der
Besitzer mittags den Diebstahl von drei der nur zehn Wochen alten Lämmer fest.
Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge nimmt die Polizei
unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251/306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Frühstücken mit der kfd
Frühstück
Am 29.4. findet ein Frühstück nach der Frühmesse im Pfarrheim statt.
Fällt aus.
Am 29.4. findet ein Frühstück nach der Frühmesse im Pfarrheim statt.
Fällt aus.
Samstag, 11. April 2020
Gesegnete Ostern
(C) R.Uhl, Kameras und Schnitt,
Text: Pastor Raphael Schliebs
Text: Pastor Raphael Schliebs
Download-Link
https://we.tl/t-SyFsH7qfnn
Freitag, 10. April 2020
DER SV RW HAAREN MACHT MOBIL...
... IM KAMPF GEGEN CORONA. WIR „SPORTTELN“ FÜR EINEN GUTEN ZWECK. SEI AUCH DU DABEI.
Obwohlunsere wöchentlichen Sportveranstaltungen derzeit nicht angeboten werden können, möchten wir euch trotzdem motivieren, Sport zu treiben. Deshalb haben wir uns überlegt, dass ihr für eure sportlichen Leistungen, die ihr derzeit in Feld und Flur macht, auch noch etwas für einen guten Zweck tun könnt.
Deshalb unterstützt der Sportverein euch für jegliche sportliche Aktivität, die ihr in nächster Zeit macht. Du kannst wandern oder walken, laufen bzw. joggen oder Rad fahren (E-Bike oder ohne Motor) und sammelst für jeden Kilometer Punkte. Im Detail heißt das, dass du für jeden gewanderten oder gewalkten Kilometer 4 Punkte, für jeden gelaufenen Kilometer 2,5 Punkte und für jeden mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer 1 Punkt sammelst wird.
Am Ende jeder Woche (Samstagmorgen bis Freitagabend) wird eine Wochentabelle und somit ein Ranking ermittelt. Die Wochengewinner dürfen entscheiden, an welchen guten Zweck im Ortsgebiet im Kampf gegen Corona die Summe gespendet werden soll. Jede Woche erhält der Gewinner 100 €, der Zweitplatzierte 50 € und der Drittplatzierte 30 €. Damit mehr Transparenz und Spannung in die Challenge kommt, werden wir jeden Abend die aktuelle Wertung veröffentlichen.Start ist ab Samstag, 11.04.2020.
Und so einfach geht es: Um an der Challenge teilzunehmen, muss sich jede Person einfach mit einer WhatsApp-Nachricht bei Markus Wierzchula Tel. 01603084778 mit Angabe des Namens anmelden. Danach muss jede persönliche sportliche Aktivität mit einem Screenshot einer SportApp (z.B. Strava, Runtastic, Runkeeper, etc.), mit der Länge und Formder sportlichen Tätigkeit (Wandern, Walking, Joggen, Laufen oder Radfahren)an Markus geschickt werden (Nachricht kann persönlich an Markus erfolgen).
Natürlich können bei dem Screenshot persönliche Daten, d.h. Laufstrecke oder benötigte Zeit unkenntlich gemacht werden. Mit der Anmeldung willigt derjenige ein, dass er in die WhatsApp Gruppe „Challenge RW Haaren“ aufgenommen wird, in der jeden Abend der Zwischenstand und die Wochengewinner veröffentlicht werden.
Obwohlunsere wöchentlichen Sportveranstaltungen derzeit nicht angeboten werden können, möchten wir euch trotzdem motivieren, Sport zu treiben. Deshalb haben wir uns überlegt, dass ihr für eure sportlichen Leistungen, die ihr derzeit in Feld und Flur macht, auch noch etwas für einen guten Zweck tun könnt.
Deshalb unterstützt der Sportverein euch für jegliche sportliche Aktivität, die ihr in nächster Zeit macht. Du kannst wandern oder walken, laufen bzw. joggen oder Rad fahren (E-Bike oder ohne Motor) und sammelst für jeden Kilometer Punkte. Im Detail heißt das, dass du für jeden gewanderten oder gewalkten Kilometer 4 Punkte, für jeden gelaufenen Kilometer 2,5 Punkte und für jeden mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer 1 Punkt sammelst wird.
Am Ende jeder Woche (Samstagmorgen bis Freitagabend) wird eine Wochentabelle und somit ein Ranking ermittelt. Die Wochengewinner dürfen entscheiden, an welchen guten Zweck im Ortsgebiet im Kampf gegen Corona die Summe gespendet werden soll. Jede Woche erhält der Gewinner 100 €, der Zweitplatzierte 50 € und der Drittplatzierte 30 €. Damit mehr Transparenz und Spannung in die Challenge kommt, werden wir jeden Abend die aktuelle Wertung veröffentlichen.Start ist ab Samstag, 11.04.2020.
Und so einfach geht es: Um an der Challenge teilzunehmen, muss sich jede Person einfach mit einer WhatsApp-Nachricht bei Markus Wierzchula Tel. 01603084778 mit Angabe des Namens anmelden. Danach muss jede persönliche sportliche Aktivität mit einem Screenshot einer SportApp (z.B. Strava, Runtastic, Runkeeper, etc.), mit der Länge und Formder sportlichen Tätigkeit (Wandern, Walking, Joggen, Laufen oder Radfahren)an Markus geschickt werden (Nachricht kann persönlich an Markus erfolgen).
Natürlich können bei dem Screenshot persönliche Daten, d.h. Laufstrecke oder benötigte Zeit unkenntlich gemacht werden. Mit der Anmeldung willigt derjenige ein, dass er in die WhatsApp Gruppe „Challenge RW Haaren“ aufgenommen wird, in der jeden Abend der Zwischenstand und die Wochengewinner veröffentlicht werden.
Mittwoch, 8. April 2020
Unfall auf der Leiberger Straße
Bad Wünnenberg (ots) - (mb) Schwere Verletzungen erlitt ein Autofahrer am
Dienstag bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor auf der K34 bei Leiberg.
Der 32-jährige Traktorfahrer bog gegen 15.40 Uhr mit seinem
Gülleanhänger-Gespann aus einem Feldweg auf die K34 in Richtung Haaren ab. Dabei
missachtete er die Vorfahrt eines 55-jährigen Peugeotfahrers, der auf der
Kreisstraße ebenfalls in Richtung Haaren fuhr. Das Auto prallte frontal gegen
ein Vorderrad und die Front des Traktors. Der Wagen wurde erheblich beschädigt
in den Graben geschleudert. Der Peugeotfahrer erlitt schwere Verletzungen. Er
wurde am Unfallort notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen
in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.
Dienstag bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor auf der K34 bei Leiberg.
Der 32-jährige Traktorfahrer bog gegen 15.40 Uhr mit seinem
Gülleanhänger-Gespann aus einem Feldweg auf die K34 in Richtung Haaren ab. Dabei
missachtete er die Vorfahrt eines 55-jährigen Peugeotfahrers, der auf der
Kreisstraße ebenfalls in Richtung Haaren fuhr. Das Auto prallte frontal gegen
ein Vorderrad und die Front des Traktors. Der Wagen wurde erheblich beschädigt
in den Graben geschleudert. Der Peugeotfahrer erlitt schwere Verletzungen. Er
wurde am Unfallort notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen
in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.
Montag, 6. April 2020
Ortsvorsteher Haaren
Corona
08.04.2020
Aktuell sind im Stadtgebiet von 26 Infizierten
9 bereits genesen. Das heißt aber noch lange nicht,
daß wir über den Berg sind.
Deshalb müssen wir uns weiter streng an das Kontaktverbot halten.
Ich fahre regelmäßig die Kinderspielplätze und die Wanderhütte ab und konnte bisher nur positv feststellen, daß die Haarener sich sehr angemessen verhalten.
Das Osterfeuer ist abgesagt. Dafür hat der Bauhof jetzt seine Annahmezeiten ausgeweitet. Sie sind auf der Seite der Stadt zu finden. Wer aber mehr als einen PKW-Anhänger voll Material hat, sollte vorher mit dem Bauhof Kontakt aufnehmen damit die ihm das auch abnehmen können.
Das Ordnungsamt führt zusammen mit der Polizei regelmäßige Kontrollstreifen durch.
Falls Sie Fragen haben, oder das Ordnungsamt mal nicht erreichen, können sie mich (auch außerhalb der Geschäftszeiten) jederzeit ansprechen.
Norbert Münster
33181 Bad Wünnenberg, Kirchweg 23a
02957 1332 / 0171 480 9900 (auch WhatsApp)
norbert.muenster@t-online.de
08.04.2020
Aktuell sind im Stadtgebiet von 26 Infizierten
9 bereits genesen. Das heißt aber noch lange nicht,
daß wir über den Berg sind.
Deshalb müssen wir uns weiter streng an das Kontaktverbot halten.
Ich fahre regelmäßig die Kinderspielplätze und die Wanderhütte ab und konnte bisher nur positv feststellen, daß die Haarener sich sehr angemessen verhalten.
Das Osterfeuer ist abgesagt. Dafür hat der Bauhof jetzt seine Annahmezeiten ausgeweitet. Sie sind auf der Seite der Stadt zu finden. Wer aber mehr als einen PKW-Anhänger voll Material hat, sollte vorher mit dem Bauhof Kontakt aufnehmen damit die ihm das auch abnehmen können.
Das Ordnungsamt führt zusammen mit der Polizei regelmäßige Kontrollstreifen durch.
Falls Sie Fragen haben, oder das Ordnungsamt mal nicht erreichen, können sie mich (auch außerhalb der Geschäftszeiten) jederzeit ansprechen.
Norbert Münster
33181 Bad Wünnenberg, Kirchweg 23a
02957 1332 / 0171 480 9900 (auch WhatsApp)
norbert.muenster@t-online.de
Heimat- und Verkehrsverein Haaren e.V.
Die Wanderung am 01.05.2020 nach Tudorf
und
die Mühlenfahrt am 09.05.2020
sind abgesagt.
und
die Mühlenfahrt am 09.05.2020
sind abgesagt.
Freitag, 3. April 2020
Der Bezirksjungschützentag 2020 wird vertagt
Aus
bekannten Gründen findet der Bezirksjungschützentag in Haaren am 25.
April nicht statt. Ebenso das damit verbundene Bezirksprinzen und
Pokalschießen auf der Schießanlage der Schießsportabteilung ersatzlos
gestrichen Diese Termine wurde in den April 2021 für Haaren als
Ausrichter verschoben.
Worte zum Palmsonntag
Text: Pastor Raphael Schliebs
Der Download-Ling für 6 Tage ist https://we.tl/t-bImk06D0ze
Abonnieren
Posts (Atom)