hier die Einwahldaten:
https://us06web.zoom.us/j/84026527299?pwd=QU8wWWpOaDFXT0FRRVJEQXQ0YTA2UT09
Meeting-ID: 898 5641 2649
Kenncode: 115451
verschoben auf den 15.3.
hier die Einwahldaten:
Meeting-ID: 898 5641 2649
Kenncode: 115451
verschoben auf den 15.3.
Die kfd Haaren lädt für Freitag, den 4. März zu einem Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen ein.
Er beginnt um 18 Uhr in der St. Vitus Kirche in Zusammenarbeit mit den evangelischen Mitchristen. "Zukunftsplan: Hoffnung" so lautet der Titel des diesjährigen Weltgebetstag 2022. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland erarbeitet und zusammengestellt.
Eine Anmeldung für den Gottesdienst ist nicht erforderlich. Das sonst anschließende Treffen im Pfarrheim fällt aufgrund der aktuellen Corona Situation aus.
März
Mi. 02.03 Zoom-Meeting Grüne verschoben auf den 15.3.
Fr. 04.03. Sportverein, Generalversammlung
Fr. 04.03. KfD. Generalversammlung
Fr. 04.03. KfD. Weltgebetstag der Frauen
Sa. 05.03. Schützenv., Mitgliederversammlung
Sa. 05.03. Schützenv., Schützenschnurschießen
Fr. 11.03. Schützenv.. Schützenschnurschießen
Sa 12.03. VdK, Jahresversammlung
Mo. 14.03. Bücherbus
Sa. 19.03. HVVH Generalversammlung, wird auf den 30.4.22 verschoben
Sa. 26.03. HVVH Aktion" Saubere Gräben"
Mo. 28.03 Bücherbus
? evtl. Kinder/Juqendchor Jahresversammlung
Mitgliederversammlung 2022
gemäß § 6 der Vereinssatzung lade ich zur Mitgliederversammlung ein,
Samstag, den 05. März 2022 um 19.30 Uhr, in der Schützenhalle
verehrte Vereinsmitglieder*innen,
die aktuell geltende Coronaschutzverordnung lässt es zu, die Mitglieder-
versammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Die Bedingungen dazu sind
die 3G-Regel und Maskenpflicht (medizinisch) unter Einhaltung der geltenden
Abstandsregeln. Um der Versammlung die größtmögliche Sicherheit zu bieten
findet diese in der großen Halle statt. Ein entsprechend großer Sitzabstand ist
somit möglich und genügender Luftwechsel gewährleistet (Maske kann am
Sitzplatz abgenommen werden).
Die geforderten Nachweise (Geimpft oder Genesen oder Getestet (Antigen-Test)
werden bei Einlass kontrolliert. (Testmöglichkeit in Haaren, z.B.: https://schnelltest-
haaren.de)
Aufgrund der umfangreichen Vorstandswahlen bitte ich die Mitglieder um
zahlreiche Teilnahme!
Das Geschäftsjahr 2020 wird in der Versammlung mit abgehandelt, da die
Mitgliederversammlung 2021 aufgrund der Covid-19 Pandemie abgesagt
werden musste.
Tagesordnugspunkte:
1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung
2020.
3. Verlesung der Jahrestätigkeitsberichte 2020 und 2021
4. Kassenbericht 2020 und 2021.
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen des Teilvorstandes gemäß Satzung,
zur Wahl stehen an:
Oberst, Kassierer, Hauptmann, die zwei Oberstadjutanten, die zwei
Königsoffiziere, Fähnrich mit den zwei Fahnenoffiziere „Neue Fahne“,
Kassenprüfer
7. Ersatz- und Ergänzungswahlen
8. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung sind bis spätestens
Mittwoch, den 02.03.2022 schriftlich beim Oberst einzureichen.
gez. Reinhard Dreker, Oberst
Das Orkantief "Ylenia" hat zu Hunderten Einsätzen von Polizei
und Feuerwehren geführt.
Vielerorts
fiel die Schule aus. Eine Vielzahl an Dächern wurden beschädigt, und auch Bäume umgelegt.
Was der 1. Sturm Ylenia noch nicht geschafft hat vollendet in Haaren das nachfolgende Orkantief Zeynep auf dem Haarener Friedhof . Es entwurzelte eine Linde in der Nähe der neuen Kapelle, die mit ihren Astspitzen direkt vor dem Vordach zum Liegen kam.
Die Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg wurde im Verlauf des 18.
und 19.02.2022 zu insgesamt 12 unwetterbedingten Einsätzen alarmiert.
Dabei fielen allein neun Einsätze am 18.02.2022 im Zeitraum von 19.09 Uhr bis 21.30 Uhr an.
Es handelte sich vorwiegend um umgestürzte Bäume oder abgestürzte bzw.
vom Absturz bedrohte Gegenstände wie Dachziegel oder Baumteile.
Um 20.07 Uhr wurde der Löschzug Fürstenberg zu einem umgestürzten
Transporter auf der Landstraße 636 zwischen Fürstenberg und Haaren
alarmiert.
Bei dem Umsturz war glücklicherweise niemand verletzt worden (Einsatzstellenfoto anbei).
Die sonstigen Einsatzorte befanden sich in den Stadtteilen Bad
Wünnenberg und Helmern, auf der Landstraße 956 (Bleiwäsche Richtung
Bundesstraße 480) und der Kreisstraße 34 (Haaren Richtung Leiberg).
Ein Sturmschaden war auch am Feuerwehrgerätehaus Leiberg zu verzeichnen.
Auch hier waren Dachziegel heruntergeweht worden (Foto anbei).
- L 754 Haarener Wald zwischen Haaren und Büren
- L 818 zwischen Gut Böddeken in FR Haarener Wald (L 754) - Bad
Wünnenberg die Straße Tindeln zwischen Bürener Straße und Glaserweg
- Büren-Wewelsburg, Schürenberg in FR Haarener Wald (L 754)
Die Ergebnisse der labortechnischen Untersuchungen liegen dem Kreis Paderborn jetzt vor: Drei Greifvögel, die Ende vergangenen Jahres tot aufgefunden wurden, sind vergiftet worden. Es handelt sich dabei um zwei Rotmilane und einen Mäusebussard, die in Lichtenau und Fürstenberg gefunden wurden. „Beide Vogelarten gehörten zu den streng geschützten Tieren: Es ist verboten, ihnen nachzustellen, sie zu verletzen oder zu töten.
Wir werden daher jeden Vorfall dieser Art der Staatsanwaltschaft melden“, betont Klaus Kasmann, Leiter des Amtes für Umwelt, Natur und Klimaschutzes des Kreises Paderborn. Über die Vergiftung der drei Vögel sei die Staatsanwaltschaft Paderborn bereits informiert worden.
Laut Laborbefund wurde bei den Greifvögeln eine Vergiftung mit dem Pflanzenschutzmittel Carbofuran festgestellt. Dieses Pestizid, das hier verboten ist, werde häufig von Wilderern zur Präparierung von Fleischstücken genutzt.
Diese werden dann als Köder für aasfressende Greifvögel ausgelegt.
Einige Greifvogelarten überwintern in Deutschland. Die Zugvögel kehren hingegen nun in ihr Sommerquartier zurück. Daher bittet das Umweltamt darum, nun besonders achtsam zu sein und den Fund toter Greifvögel zu melden.
„Auch bitten wir Spaziergänger, uns zu melden, wenn sie ausliegende Fleischköder bemerken.
Sind diese vergiftet, können sie nicht nur für Greifvögel, sondern auch für Hunde und Katzen gefährlich sein“, so Kasmann. Bürger können solche Funde an Werner Sonnabend vom Kreisumweltamt, Fachbereich Artenschutz, melden unter Tel. 05251/308-6652.
Quelle: WB 17.2.2022
Bad Wünnenberg-Haaren (ots)
(mb) In der Nacht zu Mittwoch (16.02.2022) ist an der Nordstraße in die Betriebshalle eines Metallbauunternehmen eingebrochen worden.
Zwischen 19.00 Uhr und 06.30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster auf und gelangten in die Werkstatt. Dort suchten die Einbrecher nach Beute. Sie öffneten das Werkstatttor und fuhren einen Gabelstapler nach draußen. Mit einem unbekannten Fahrzeug fuhren die Einbrecher in die Halle. Sie entwendeten eine Schweißmaschine und ein Baustellenradio.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in tatortnähe gesehen haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.
Kreis Paderborn (ots) - (mb) 160 Einsätze, davon knapp 100 Einsätze wegen
Sturmbedingter Gefahrenstellen, musste die Polizei im Kreis Paderborn in der
Nacht zu Donnerstag von 23.00 Uhr bis 08.00 Uhr bewältigen. Bislang kam es nur
zu Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt.
Die meisten Gefahrstellen fielen wegen umgestürzter Bäume oder anderer
Hindernisse auf den Straßen an. Die Feuerwehr ist deswegen im Dauereinsatz.
Einige Straßen mussten gesperrt werden.
Zurzeit sind diesen Strecken nicht passierbar:
- K69 zwischen Meerhof und Blankenrode
- K26 zwischen Lichtenau und Willebadessen
- L763 zwischen Kleinenberg und Willebadessen
- L754 Haarener Wald zwischen Haaren und Büren
- L756 Wewerstraße zwischen B1 und Paderborn-Elsen
- L755 zwischen Altenbeken und Langeland
HAAREN (WV). Im Haarener Ortskern sind umfangreiche bauliche Veränderungen geplant. Dazu hat der Rat am Donnerstag den Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes auf den Weg gebracht. Kernstück ist dabei die Verlegung des Kirchweges. Wie in der Ratssitzung erläutert wurde, plant die katholische Kirchengemeinde St. Vitus den Neubau eines Pfarrheimes auf ihrem Grundstück nordwestlich des Kirchweges in Verlängerung des Kirchturms. Damit Kirche und neues Pfarrheim künftig nicht durch die Straße getrennt sind, soll diese weiter Richtung Nordwesten verschoben w
Das hat für uns den charmanten Vorteil, dass die Bushaltestelle an der Schule besser angefahren und die Schleppkurve angepasst werden kann", sagte Daniel Watts aus dem Bauamt. Weiterhin könnten über eine neue Straßenführung Baumöglichkeiten für das geplante Mehrfami.lienhaus auf dem Grundstück Johannes Lötfering in Verlängerung des Schulhofes der Grundschule geschaffen werden. Wie berichtet (WV vom 13. Januar), ist auch eine Erweiterung der Grundschule durch einen Anbau in diesem Bereich geplant.
Der Kirchweg am Haarener Gotteshaus soll verlegt werden. Die Kirche plant den Bau eines neues Pfarrheimes. Foto: R.Uhl |
Die Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung nutzte Jan Menke, um unter anderem auf eine unbefriedigende Parksituation aufmerksam zu machen und verwies auf die Schule, die Kirche und künftig ein Mehrfamilienhaus in diesem Bereich. Gleichzeitig sei noch ungeklärt, wie das alte Pfarrheim künftig genutzt werden solle. Seiner Meinung nach werde zu wenig Zeit in die Entwicklung des Ortskerns investiert. Weiterhin fehlte ihm ein Grünkonzept, zumal der Baumbestand wohl kaum zu erhalten sei. Nach Auskunft des Haarener Ortsvorstehers Norbert Münster solle der Baumbestand möglichst erhalten bleiben. Zwei Bäume müssten aber sicher entfernt werden. Wer die Kosten für die Verlegung der Straße übernehme, werde derzeit auch mit der Kirche verhandelt,. Ein Förderantrag sei zudem gestellt, so Watts. Die Verlegung der Straße könne womöglich noch in diesem, oder Anfang des nächsten Jahres beginnen.
Quelle: Marion Neesen, Westfälisches Volksblatt v.12.2.2022