Donnerstag, 28. April 2022

Neue Mitglieder für den Familienkreis gesucht

Liebe  Gemeinde,
seit  vielen  Jahren  organisieren  wir  als  Familienkreis  mit  viel  Herzblut  Familiengottesdienste  für  unser  Dorf.
Leider  mussten  wir,  coronabedingt,  in  den  letzten  zwei  Jahren  pausieren.  Aufgrund  der  vielen  Lockerungen,  wollen  wir  nun  wieder  neu  starten.
Da  wir  aber  bereits  seit  über  12  Jahren  dabei  sind  und  unsere  Kinder  längst  erwachsen,  möchten  wir  uns  zurückziehen,  Jüngeren  Platz  machen  und  suchen  daher  dringend  #Nachwuchs"!  Christina  Brüntrup-Keuter  und  Stephanie  Stratmann  sind  schon  neu  in  unserem  Team.  Das  freut  uns  sehr!
Die  ersten  Monate  würden  wir  euch  natürlich  noch  begleiten.
Es  sind  keine  besonderen  Kenntnisse  erforderlich  und  es  gibt  genug  Material,  um  schöne  Familiengottesdienste,  Andachten  usw.  vorzubereiten.
Es  wäre  sehr  schade,  wenn  diese  Art  des  Gottesdienstes  wegfallen  würde,  weil
wir  keine  weiteren  neuen  Teammitglieder  finden!
Wer  interessiert  ist  und/oder  Fragen  hat,  kann  sich  gerne  melden  bei  Anette  Rohloff,  Tel  99830  oder  0162-  9665494
Wir  freuen  uns  auf  euch!
der  Familienkreis  mit  Christina  Brüntrup-Keuter,  Monika  Gockel,  Sandra  Heinen,  Anja  Lücking,  Birgit  Mersch,  Nicola  Scharfen,  Andrea  Stratmann,  Stephanie  Stratmann,  Anette  Rohloff  und  Sylvia  Vogt
Haaren,  den  10.04.2022

Mittwoch, 27. April 2022

Andacht am Bildstock Lehmkuhle

 


 

Der Heimat- und Verkehrsverein Haaren möchte bei dem renovierten Bildstock an der Lehmkuhle am Samstag 30.04. ab 18:30 Uhr bis ca. 19 Uhr eine kurze Messe bzw. Andacht abhalten.

Anschliesend gehen wir zum Gasthof Fischereck und starten dann um 20 Uhr mit der Jahreshauptversammlung des Vereins. 



 

Samstag, 30.04.2022 ab 20:00 Uhr im Gasthof Fischereck
Tagesordnungspunkte:
1.    Begrüßung

2.    Gedenken der verstorbenen Mitglieder

3.    Verlesung und Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2020
4.    Verlesung Jahrcstätigkcitsbcrichtc 2020,2021

5.    Kassenberichte 2020,2021

6.    Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

7.    Ersatzwahl zum Vorstand ( 1. Vorsitzender, evtl. weitere Positionen)

8.    Satzungsänderung

9.    Veranstaltungen
a)    Wanderung am 01. Mai
b)    Mühlenfahrt am 07. Mai
c)    Verlegung der Stolpersteine am 13. Mai
d)    Südtirol 2023
e)    Sonstiges

10.    Verschiedenes
a)    Vermietung der Wanderhütte und der Mühle (Status)
b)    Status Engelchen und Heiligen Häuschen
c)    Sonstiges

Anträge aus dem Kreise der Mitglieder müssen mindestens 6 Tage vorher dem Vorstand schriftlich
begründet eingereicht werden.
Die zum Zeitpunkt der Versammlung gültigen Corona Vorschriften sind zu beachtcn.

Dienstag, 26. April 2022

Bezirksjungschützentag in Haaren 2022

 Der  Festumzug  mit  mehr  als  400  Teilnehmern  kennzeichnete  den  Bezirksjungschützentag  in  Haaren.

Feiern und Schießen nicht verlernt
Von Hans Büttner

HAAREN  (WV).  Sie mussten  zwar  zwei  Jahre  coronabedingt  aussetzen,  aber  das  Feiern  hat  der  Schützennachwuchs  nicht  verlernt.  Mehr  als  400  Jungschützen  und  Jungschützinnen  aus  dem  Bezirksverband  Büren  konnten  am  Samstag mal  wieder  ihr  Bezirksverbandsfest  feiern.  Gastgeber  war  die  Jungschützenabteilung des  Schützenvereins  Haaren.
Wie  gewohnt.  steht  neben  dem  Feiern  der  Schieß-Wettbewerb  um  die  Würde  des  Bezirksschützen  sowohl  im  Schüler-  wie  auch  im  Jugendbereich  im  Mittelpunkt  der  Veranstaltung.  Dabei  zeigte  es  sich,  dass  die  Wettkämpf,e  nicht  nur  spannend  waren,  sondern  auch  beste  Ergebnisse  erzielt  wurden.
Sieger  im  Jugendbereich wurde  mit  24  Ringen  Laurenz  Hoßfeld  von  der  Schützenbruderschaft  St.  Petrus  und  Paulus  Scharmede.  Ebenfalls  24  Ringe,  aber  aufgrund  des  schlechteren  Schussbildes  nur  Platz  zwei,  ging  an  Joshua  Zinselmeier  von  der  St.  Marien  Verne.
Schülerprinz  wurde  mit  28  Ringen  Marlon  Keil  vom  Schützenverein  Haaren.  In  diesem  Wettbewerb  belegte  Roman  Kemper  von  der  Bruderschaft  St.  Marien  Salzkotten  mit  27  Ringen  Platz  zwei.
Im  Mannschaftswettbewerb  holte  sich  die  Haarener  Schützenjugend  den  Schülerpokal  und  im  Jugendwettbewerb  hieß  der  Sieger  St.  Petrus  und  Paulus  Scharmede.
Eine  besondere  Auszeichnung  wurde  Christopher Scharfen  zuteil.  Neben seinen  Verdiensten  in  seinem Heimatverein  Haaren,  würdigte  Diözesanjungschützenmeister  Daniel  Fromme  auch  die  Verdienste  von  Christopher Scharfen  auf  Bezirks-  und  Diözesanebene  mit  der  Überreichung  des Verdienstordens  in  Silber.
22  Vereine  hatten  zuvor  Bezirksjungschützenmeisterin  Jany  Schneeberg  begrüßt.  Zudem  war  auch  eine  Reihe  von  Ehrengästen  der Einladung  gefolgt  -  unter  ihnen  der  stellvertretende  Landrat  Hans-Bernd  Janzen und  Bad  Wünnenbergs  Bürgermeister  Christian  Carl.
Begonnen  hatte  der  Bezirksjungschützentag mit  einem  gemeinsamen  Gottesdienst  in  der  Pfarrkirche  Haaren.  Nach  einem  Festumzug,  musikalisch  begleitet  vom  Musikverein  und  Tambourcorps  Haaren,  ging  es  dann  zur  Schützenhalle.


Umrahmt  wurde  der Nachmittag  von  gemeinsamen  Spielwettbewerben und  Geschicklichkeitsturnieren.  Zudem  führten  die  Jungschützen  eine  Spendenaktion  für  die  Hilfsorganisation  der  Franziskanerinnen  von  Reute,  Nova  Esperanca,  durch.  



(C) Quelle: Westfälisches Volksblatt 24.4.2022
Text: Johannes Büttner, Wewelsburg
Fotos: Reinhold Uhl, Haaren



Donnerstag, 21. April 2022

Wanderung am 1. Mai

zur SGV-Hütte in Niederntudorf
 

 Treffpunkt    

10.00 Uhr an der Volksbank
Pause mit Getränken
An der Landstraße bei Böddeken
 

Dauer
3.00 Std.
 

Heimat- und Verkehrsverein Haaren e. V.
Der Vorstand

Bezirks-Jungschützentag



23.04.2022 IN HAAREN
Wir hinterlassen Spuren“
 

PROGRAMMABLAUF:
12:30 Uhr Eintreffen der Gastvereine an der Schützenhalle
13:00 Uhr Antreten mit Standartenübergabe
13:30 Uhr Gottesdienst in der St. Vitus Kirche
14:30 Uhr Festumzug
15:00 Uhr Begrüßung in der Schützenhalle
15:30 Uhr Rahmenprogramm
17:30 Uhr Siegerehrung des Bezirksschießens
18:00 Uhr Ausklang mit DJ
 

Es gilt das Jugendschutzgesetz. Veranstalter Schützenverein Haaren 1717 e.V. • Jungschützenabteilung

Freitag, 15. April 2022

Tag der offenen Tür FFW-LZ Haaren

 


 1927 - 1977 - 2022
95 Jahre LZ Haaren / 45 Jahre Jugendfeuerwehr Haaren
 26.Mai 2022

09:00 Uhr    Heilige Messe
10:00 Uhr    Empfang auf dem Schulhof
10:15 Uhr Marsch zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof,
anschließend weiter zum Gerätehaus
Musikbegleitung durch Tambourcorps Haaren und
Blasorchester Sintfeldecho
11:00 Uhr    Begrüßung der Gäste,
Bewirtung mit Speisen und Getränken,
nachmittags Kaffee und Kuchen,
Fahrzeugschau, Jugendfeuerwehrshop, Hüpfburg
14:00 Uhr    Brandübung Jugendfeuerwehr Haaren
15:00 Uhr    Übung technische Rettung LZ Haaren

Dienstag, 12. April 2022

Stabübergabe bei der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG

Brigitte Stratmann verabschiedet sich nach über 38 Jahren bei der Volksbank. Lars Ehlert wird neuer Filialleiter in der Filiale Haaren.
Brigitte Stratmann, Filialleiterin der Geschäftsstelle Haaren der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, wurde am 08. April in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Fest in der Region verankert, ist sie seit nunmehr drei Jahren als Filialleiterin das Gesicht und allem voran das Herz der Geschäftsstelle Haaren. Ihre Verbindung zu der Genossenschaftsbank – und vor allem zu der Filiale in Haaren - besteht allerdings bereits weitaus länger: 38 Jahre bei der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten liegen mittlerweile hinter Brigitte Stratmann.
Nach einer Ausbildung bei der Sparkasse begann sie 1984 ihre Arbeit bei der Genossenschaftsbank. Neben ihrer jahrelangen Tätigkeit bei der regionalen Bank ist Brigitte Stratmann auch in ihrer Freizeit in der Haarener Gemeinschaft aktiv. Und so kommt auch in Zukunft keine Langeweile auf, denn Brigitte Stratmann lebt frei nach dem Motto: Wer rastet, der rostet.
In der Geschäftsstelle Haaren geht es mit Hochdruck weiter: Lars Ehlert übernimmt in Zukunft die Aufgabe der Filialleitung. In Wewelsburg aufgewachsen, verbindet auch ihn viel mit der Region. Diese Heimatnähe war es letztendlich auch, die ihn dazu bewogen hat, seine berufliche Zukunft bei der Genossenschaftsbank zu bestreiten. „Vor allem die regionale Ausrichtung der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern machen es so besonders, hier zu arbeiten“, betont Lars Ehlert. „Ich bin gespannt auf die neue Aufgabe und freue mich, nach und nach die Haarener Gesichter kennenzulernen“, führt der 28-jährige Filialleiter aus.



(v.links): Benedikt Stiewe (Leiter Marktgebiet Büren und Bad Wünnenberg), Lars Ehlert (neuer Filialleiter), Brigitte Startmann (ehemalige Filialleiterin) und Vorstand Thorsten Wolff bei der Stabübergabe vor der Filiale Haaren

Freitag, 8. April 2022

Unfall an der Auffahrt zur Bundesstraße 480 - BAB33

 Datum: 08.04.2022
Alarm: 08.43 Uhr
Bericht:
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren und der Rettungsdienst am Freitag um 8.43 Uhr zur Bürener Straße ausrücken. Im Bereich der Auffahrt zur Bundesstraße B480/BAB33 waren ein PKW vom Typ Toyota und ein PKW vom Typ Renault kollidiert. Dabei waren 2 Personen verletzt worden. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und Betreuung der Verletzten, sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 10 Feuerwehrleute unter der Leitung von Marcus Siekaup, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Polizei.


 

Donnerstag, 7. April 2022

Mitgliederversammlung Verein für Förderung der Dorfgemeinschaft

 Zur Mitgliederversammung lädt der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Haaren für Mittwoch, 27. April. 20 Uhr. in das Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses ein. Gleichzeitig werden die Mitgliederversammlungen aus den Jahren 2020 und 2021 nachgeholt.
Auf der Tagesordnung stehen neben einer umfangreichen Satzungsänderung auch die Neuwahlen zum kompletten Vorstand.
Ausdrücklich sind alle Haarenerinnen und Haarener eingeladen. So könnte die Mitgliederversammlung bei Interesse als Plattform dienen, einen  Arbeitskreis/Stammtisch ins Leben zu rufen, der sich mit den aktuellen Themen rund um das Dorf befasst.
Mehrere Informationsveranstaltungen haben das Interesse an den Dorfthemen deutlich gemacht. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Samstag, 2. April 2022

Massenunfall BAB44 Fahrspur in Fahrtrichtung Kassel

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Massenunfall von Verletzten MANV 10 mussten der Löschzug Haaren sowie starke Kräfte des Rettungsdienstes am Freitag um 15.03 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Aufgrund der Lage wurde auch der Einsatzleitwagen des Löschzuges Bad Wünnenberg zur Einsatzstelle hinzugezogen.
Auf der Fahrspur in Fahrtrichtung Kassel waren etwa 1 km vor der Anschlussstelle Lichtenau insgesamt 7 PKW und 1 LKW kollidiert. 
Dabei waren 13 Fahrzeuginsassen verletzt worden, davon 3 Kinder.
Alle waren bei Eintreffen der Rettungskräfte außerhalb der Fahrzeuge.
Sie wurden notärztlich erstversorgt und in Krankenhäuser transportiert.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und Betreuung der Betroffenen, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Ein in einem Unfallfahrzeug befindlicher Hund wurde durch die Feuerwehr zu einer Hundepension gebracht.


Vor Ort waren 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Marcus Siekaup, 7 Rettungswagen aus Fürstenberg, Ahden, Borchen, Salzkotten und Paderborn, 3 Notärzte aus Büren, Paderborn und Salzkotten, 4 Krankentransportwagen aus Salzkotten, Bad Lippspringe und Paderborn, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Kreises Paderborn, die Einsatzeinheit 3 der Johanniter Unfallhilfe Kreisverband Paderborn und die Autobahnpolizei mit mehreren Einsatzfahzeugen.
Der ebenfalls zur Einsatzstelle alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 13 aus Bielefeld brauchte nicht eingesetzt werden und brach den Einsatz auf dem Anflug ab.
Die Fahrtrichtung Kassel der BAB 44 blieb während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt.