Haaren, Ortsteil von Bad Wünnenberg
Mittwoch, 29. Juni 2022
Terminkalender Juli
Juli (aus dem Terminkalender 2022 Papierform)
Sa-Mo 02.07.-04.07. Schützenverein, Schützenfest
Me time -Achtsamkeit, Entspannung und Meditation
Auszeiten sind sehr wichtig als Ausgleich zum stressigen Alltag. Diese ermöglichen deinen
Körper und deiner Seele abzuschalten, zu regenerieren und neue Kraft zu tanken.
Wenn du Lust hast, lege einen positiven Grundstein für deine Gesundheit.
In dieser Stunde werden verschiedene Entspannungsübungen, sowie Techniken aus
den Bereichen der Achtsamkeit und Meditation angeleitet. Du wirst Ruhe und Gelassenheit
finden und somit eine positive Wirkung auf deine Gedankenwelt und dein Inneres erleben.
„Enspannung könnte ein Schlüssel zum Erfolg sein"
(Dauer ca. 90 Minuten / max. 12 Erwachsene)
Kosten pro Kurs 2,50 € für Mitglieder / 5,00 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen sind: eine Matte, bequeme Kleidung, eine Decke und Schreibzeug
31.08.2022 -18:30 Uhr - Raum oben im Dorfgemeinschaftshaus
Anmeldungen bis spätestens zum 28.08.2022 bei Manuela Werschnick 0176 - 206 37 580
zweiter Termin:
07.09.2022-18:30 Uhr - Raum oben im Dorfgemeinschaftshaus
Anmeldungen bis spätestens zum 04.09.2022 bei Manuela Werschnick 0176 - 206 37 580
Achtsamkeit im Einklang mit der Natur
für Mütter/Omas und Kinder im Alter von 6-9 Jahre
„Kommt mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Natur und nehmt sie mit allen Sinnen
wahr und findet gemeinsam euer Gleichgewicht und Ruhe im oftmals stressigen Alltag. Wir
werden die Natur bewusst anschauen, hören, sehen und vieles mehr. Ihr werdet
Achtsamkeitsübungen spielerisch kennenlernen und könnt diese später selbstständig im Alltag
zusammen ausprobieren."
(Dauer ca. 90 Minuten / kostenlos)
Mitzubringen: Plastiktüte oder ähnliches als Sitzgelegenheit, wetterfeste Kleidung,
festes Schuhwerk, Schreibzeug, Getränk
27.08.2022 -10:30 Uhr - Treffpunkt „Wanderhütte Haaren“
für Mütter/Omas mit Kindern im Alter von 6-9 Jahren (max. 8 Erw.+1-2 Kinder)
Anmeldungen bis spätestens zum 25.08.2022 bei Manuela Werschnick 0176 - 206 37 580
Dienstag, 28. Juni 2022
Terminkalender Juni
Juni (aus dem Terminkalender 2022 Papierform)
So. 12.06 Kath. Kirchenqemeinde Vitusprozession
Sa 18.06. Schützenverein, Voqelschießen
Mo. 20.06. Bücherbus
Sa 25.06. Schießsportabteilunq, Saisonabschluss
Ergänzungen:
Fr. 03.06 Generalversammlung SV RW Haaren
Mi. 08.06 Infoabend des Ortsvorstehers im DGH
Do. 09.06 KFD-Friedensgebet an der Mariengrotte
Fr. 10.06 Offene Probe des Tambourcorps
Di. 14.06 Dorfwerkstatt Treffen
Di. 21.06 KFD Kaffeetrinken im Fischereck
Mo. 23.06 KFD Abendlob in der Pfarrkirche
Samstag, 25. Juni 2022
Haarener Betriebe können wachsen
Bad Wünnenberg (red).
Zwei Erweiterungsmöglichkeiten für heimische Industriebetriebe hat der Rat der Stadt
Bad Wünnenberg geschaffen Mit der Änderung des Bebauungsplans „Wewelsburger
Straße“ in Haaren erhält die Firma Pietec die Möglichkeit
zur Erweiterung und zur Ansiediung von Parkflächen. Kritik kommt aus Reihen der Grünen. Mathia Dubberke moniert, dass Gebäudehöhen von 13 bis 15 Metern erlaubt werden. „Ich halte es nicht für gut,
dies mit Blick auf die Nachbarn dort zuzulassen. Den Ärger der Anwohner kann ich verstehen und halte das Vorgehen für bürgerfeindlich.“
Ganz anders bewertet CDU-Mann Heribert Klute die Lage: „Wir sehen die Bevölkerung weitgehend befriedet.“ Scharfe Kritik aller Ratsfraktionen musste sich die Stadtverwaltung um Bürgermeister Christian Carl (CDU) dafür anhören, dass die Einwendungen der Anwohner zu diesem Vorhaben den Ratsmitgliedern vor Sitzungsbeginn zugestellt wurden. „Es ist als ehrenamtlicher Politiker nicht zu leis-
ten, dieses Paket dann zielführend durchzuarbeiten“,
sagt SPD-Fraktionschef Stefan
Stachowiak.
Neben der Pietec-Erweiterung wurde eine weitere Bebauungsplanänderung durch-
gewunken. Die Firma S1 Mass (früher Loer & Schäfer) will auf
dem alten Fußballplatz an der Nordstraße bauen.
Neue Westfälische 25/26.6.2022
Dazu ein Leser:
Ich bin perplex. Eine absolute Frechheit, so mit den Interessen der Haarener Bevölkerung umzugehen. Wie will sich jemand inhaltlich mit einer Vorlage auseinandersetzen, wenn sie 3 Std. vor der Sitzung ins System eingestellt wird. Warum haben unsere Ratsvertreter:innen nicht den Schneid, den Tagesordnungspunkt zu vertagen? Welchen Sinn haben die Gespräche mit der Politik überhaupt noch?
Samstag, 18. Juni 2022
Vogelschießen in Haaren
Bei der heutigen Hitzewelle mit 33 Grad im Schatten schoss Hermann Mersch den Vogel ab.
Haarener Schützen feiern ihren neuen König Hermann Mersch
Nach 220 Schuss stand am vergangenen Samstagabend um 18.30 Uhr mit Hermann Mersch der neue Haarener König fest. Der 53-jährige Ordnungsamtsleiter der Stadt Bad Wünnenberg kürte seine Ehefrau Birgit (49) zu seiner Königin. Um 21 Uhr fand die Proklamation des neuen Königspaares durch den ebenfalls neuen Oberst, Sebastian Schulte, statt.
Zahlreiche Haarener Schützen und Interessierte wollten es sich nicht entgehen lassen, wer unter der Vogelstange jubelt. Immerhin hat es aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre lang kein richtiges Schützenfest mehr gegeben. Schnell standen auch die Prinzen fest.
Die diesjährigen Insignien sicherten sich Adrian Kölsch (Apfel), Meinolf Luckei (Krone) und
Marius Prior (Zepter).
Über die Jungschützenehre konnte sich mit dem 148. Schuss Paul Schulte freuen. Begleitet
wird er von den Prinzen Marlon Keil (Apfel), Luca Schallenkamp (Krone) und Niklas
Stratmann (Zepter).
Das Schützenfest wird in Haaren vom 2.- 4. Juli gefeiert.
![]() |
Königspaar Hermann und Birgit Mersch |
![]() |
Jungschützenkönig Paul Schulte |
![]() |
JS-Prinzen Marlon Keil, Luca Schallenkamp, Niklas Stratmann |
![]() | |
Oberst Sebastian Schulte |
![]() |
Prinzen Adrian Kosch, Meinolf Luckei, Marius Prior |
![]() | |
Vor 25 Jahren, Hans Jürgen und Elke Lötfering |
Mittwoch, 8. Juni 2022
Dankesworte des Schützenkönigs 2019
Liebe Haarener, liebe Schützenfreunde und Gäste!
Als vor drei Jahren der Vogel aus dem Kugelfang fiel, wollten wir ein schönes Schützenfest
mit Euch und unserem Hofstaat feiern und nach einem Jahr mit dem Vogelschießen 2020
unsere Regentschaft weitergeben. Dass daraus 3 Jahre wurden, konnte keiner ahnen!
Diese drei Jahre waren geprägt von Pandemie, Hochwasser, Wirbelsturm und Krieg. Daher
gilt unser Dank zunächst den Menschen unserer Gemeinde, die sich in aufopferungsvoller
Arbeit den Herausforderungen der letzten drei Jahre gestellt haben, sei es in der
Gesundheitsversorgung oder bei der Hilfe für Menschen in der Eifel oder aus der Ukraine.
Wir hatten 2019 das große Glück, alle Feste ausgiebig und stimmungsvoll mit Euch feiern zu
können, als noch niemand etwas von einer Coronapandemie geahnt hatte. Wir blicken gerne
noch einmal auf die schönen und unvergessenen Feierlichkeiten zurück, vom Erringen der
Königswürde über ein herrliches Schützenfest bis zum Kompanieabend. In besonders
schöner Erinnerung geblieben ist uns der prächtige Festumzug mit 5 Musikkapellen und
einem grandiosen Zusammenspiel in der Schützenhalle.
Nach drei Jahren naht sich nun das Ende unserer Regentschaft. Wir möchten allen DANKE
sagen, die uns unterstützt haben. Ohne die Mitwirkung von vielen Menschen wäre ein
Schützenfest nicht möglich. Zunächst bedanken wir uns beim Vorstand, der viel Zeit in
die Vorbereitung des Schützenfestes gesteckt hat und den Feierlichkeiten den Rahmen
gegeben hat.
Wie jeder weiß, schlagen unsere Herzen für die Musik. Unser besonderer Dank gilt daher
unseren Musikfreunden, die mit ihrer großartigen Unterstützung für eine tolle Stimmung an
den Festtagen gesorgt haben.
Sehr gefreut hat uns auch, dass unsere Familien und Freunde zu unserem Fest gekommen
sind, mit uns gefeiert haben und auch immer für uns und unsere Kinder da waren. Danke für
alles!
Aber was wäre das Königspaar ohne seinen strahlenden Hofstaat? Danke an euch, dass ihr
bei allen Festen zahlreich dabei wart, mitgefeiert und alles gegeben habt. Wir hatten viel
Spaß mit Euch!
Dem neuen Königspaar wünschen wir ein wunderschönes Schützenfest und ein herrliches
Schützenjahr 2022/23.
Schließen möchten wir mit den Worten eines westfälischen Heimatdichters:
Und mag die Welt im Finstern liegen
In Sturm und Husten, Flut und Pest
Wir lassen uns nicht unterkriegen
Und feiern erstmal Schützenfest
Euer Königspaar 2019-2022
Ludger und Veronika Kappius
Dienstag, 7. Juni 2022
Zeugen nach Einbruch in Supermarkt gesucht
Bad Wünnenberg-Haaren (ots) - Unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen
Samstag, 04.06., 16 Uhr, und Montag, 06.06., 23.35 Uhr, möglicherweise über das
Dach in das Gebäude ein.
Sie durchwühlten ein Büro und öffneten einen dort stehenden Tresor.
Im Anschluss flüchteten sie wahrscheinlich über eine Tür im Anlieferbereich in unbekannte Richtung.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich mit sachdienlichen Hinweisen über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.
Sonntag, 5. Juni 2022
Friedensgebet der kfd Haaren
Donnerstag, den 9.6.
an der Mariengrotte auf dem Friedhof in Haaren.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr statt. Organisiert von der kfd Haaren und dem Pfarrgemeinderat.
Bei schlechtem Wetter findet das Gebet in der Kapelle vor der Grotte statt.
Handy gefunden
Es wurde am Mühlenweg ein Handy gefunden, abzuholen bei Fam. Ebbers, Kastanienweg
So. 5.6. Der Handybesitzer hat es abgeholt
Freitag, 3. Juni 2022
Dieser Ort soll Lust auf Arbeit machen
Betriebe und Stadtverwaltung lassen nicht locker: In Bad Wünnenberg soll möglichst im nächsten Jahr ein Berufsorientierungszentrum eröffnen. Vor allem Schülerinnen und Schülern soll hier Lust auf Ausbildungsberufe gemacht werden. Im Gebäude an der Paderborner Straße 44 soll es auf 800 Quadratmetern die Arbeitswelt zum Ausprobieren und Erleben geben. -Jugendliche können hier ganz praktisch erfahren, welche Berufe für sie interessant sind" sagt Beate Göke von der Beratungsfirma Gpdm, die das Vorhaben plant. Eigentlich hätte das neue Zentrum der Berufsbildung an anderer Stelle entstehen sollen. Mit viel Tamtam war im Februar 2020 der Start einer 65.000 Euro teuren Machbarkeitsstudie, gefördert mit Leader-Geld, präsentiert worden. Ziel damals: die Errichtung des Centers auf dem Fußballplatz an der Haarener Nordstraße (gegenüber Sl Mass). Die Kommunen des südlichen Paderborner Landes hegten Pläne, als Mieter einzusteigen. Jetzt geht Bad Wünnenberg erstmal allein an den Start. Bürgermeister Christian Carl (CDU) erklärt, warum: —Das größte Interesse kam von Betrieben aus unserer Stadt, daher sind die anderen Kommunen zurückhaltend." Es wurden aber weiter Gespräche mit Salzkotten, Büren, Borchen und Lichtenau geführt, sagt Carl. Mehr als 30 Betriebe hätten Bereitschaft signalisiert, sich einzubringen. die Hälfte komme laut Carl aus Bad Wünnenberg. Am Dienstag sei den Interessenten das finale Konzept in einer Videokonferenz präsentiert worden. Geplant ist, sich interessierte Unternehmen zu einer Genossenschaft zusammenschließen, um das Projekt künftig auch mit monatlichen Beiträgen zu finanzieren. Laut Carl und Gpdm-Chef Markus Kamann steigen Stadt und Kreis „möglicherweise" ebenfalls noch ein. Vorbild des Projektes ist das Bang-Startercenter in Ostenland. Hier finden in der ehemaligen Hauptschule Kamanns Angaben alle drei Tage Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler statt. Meistens werden sie einen Tag langsam handfest von Ausbildern mit Werkstücken und Aufgaben an Unternehmen vor Ort herangeführt, Neben Praktikumstagen bietet das Center auch Ferienprogramme an, die teilweise zwei dauern. Auch Erwachscne können vom Jobcenter vermittelt werden, um sich hier beruflich neu zu orientieren. „Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und die Vielfalt von zehn Berufsfeldern in der Region vorzustellen". sagt Planerin Beate Göke. Zum Angebot sollen auch Bewerbungschecks gehören, Ansprechen will das Berufsorientierungszentrum auch Eltern und vor allem Lehrer. Die Pädagogen sollen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen die Betriebe in den möglichst praxisnah gestalteten Formaten im neuen Haus bieten. „Die Schulen scharren mit den Hufen, wir haben viele Anfragen. weil die Berufsbildung in den letzten Jahren zu kurz gekommen ist* , sagt Göke. Die Angebote richteten sich an alle Schulformen ab der siebten Klasse. Jugendliche könnten aber auch aus eigenem Antrieb kommen.
Gut für alle: Zwei Buslinien halten vor der Tür, Fahrzeit nach Paderborn: 26 Minuten
Vermieter der Räumlichkeiten in der ehemaligen Kleider- und Schuhfabrik mit Baujahr 1967 ist das Haarener Ehepaar Susanne und Michael Hannes (li.) . Früher war in diesen Räumlichkeiten die Firma ENSPAR Biogas GmbH untergebracht, ein Unternehmen für den Bau von Biogasanlagen. Das Unternehmen wurde jedoch bereits vor zwei Jahren geschlossen. Für den Umbau zum Berufsorientierungszentrum muss laut Gpdm ca. 300.000 Euro investiert werden, weitere 300.000 bis 400.000 Euro fielen für die Inneneinrichtung an. Wer bezahlt und ob es Fördermittel gibt, muss« noch geklärt werden, heißt es von allen Seiten. Vorteil der Räumlichkeiten ist laut Planerin Beate Göke, daß sie in gutem Zustand sind und „schnell ertüchtigt werden können". Als Eröffnungstermin peilt Bürgermeister Carl den Schuljahresbeginn August 2023 an.
Mittwoch, 1. Juni 2022
Einladung zur 2. Haarener Dorfwerkstatt
Liebe Haarenerinnen, liebe Haarener,
hiermit laden wir alle Interessierten herzlich zur 2. Haarener Dorfwerkstatt am
Dienstag, den 14.Juni 2022 um 20:00 Uhr
in das Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses
Auf Basis der am ersten Termin erarbeiteten Ergebnisse wollen wir nun in einem nächsten
Schritt schlagkräftige Arbeitsgruppen bilden, die sich der verschiedenen Themen annehmen
wollen. Jeder/Jede möge sich bis zum 14. Juni Gedanken machen, welche Maßnahmen er/sie
gerne mitgestalten möchte und gegebenenfalls auch schon mit welcher Herangehensweise.
Ein Protokoll der letzten Veranstaltungen liegt HIER als pdf aus.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Eure Dorfwerkstatt
Dienstag, 31. Mai 2022
Vogelschießen in Haaren
- Antreten auf dem Schulhof
- Auslosung der Reihenfolge für die ersten 50 Schuss
- Marsch zum Vogelstand auf dem Schützenplatz
- Ehrung und Auszeichnung der Sieger und Teilnehmer des Kompanie-
und Schützenschnurschießens
- Beginn des Vogelschießens (erst die Jungschützen, dann die Schützen)
- Empfang der Königspaare 2019 und 2022
- Ehrung der Prinzen des Vogelschießens
- Proklamation des Jungschützenkönigs /der Jungschützenkönigin 2022
- Proklamation des Königspaares 2022
Im Anschluss: Eröffnung des Festballs durch den Königstanz
Tödlicher Unfall auf der A 44
Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Büren / A 44 - Am Dienstag, 31.05.2022, kam
es auf der A 44 in Fahrtrichtung Kassel zwischen der Anschlussstelle Büren und
dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren beim Fahrstreifenwechsel zu einem tödlichen
Verkehrsunfall.
Gegen 11:45 Uhr befuhr eine Frau aus dem Landkreis Wolfenbüttel mit ihrem Land
Rover die A 44 in Richtung Kassel. Zwischen der Anschlussstelle Büren und dem
Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren wechselte sie von dem linken auf den rechten
Fahrstreifen. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr sie dabei auf einen Sattelzug
auf, der den rechten Fahrstreifen befuhr.
Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus
gebracht. Ihr Mann, der auf dem Beifahrersitz saß, erlitt lebensgefährliche
Verletzungen und verstarb noch am Unfallort.
Der 65-jährige Lkw-Fahrer aus Ungarn blieb unverletzt.
Das Verkehrsunfallaufnahme Team der Polizei Bielefeld sowie ein Sachverständiger
nahmen die Ermittlungen an der Unfallstelle auf.
Ein Abschleppunternehmen transportierte den Land Rover ab. Die A44 war für den
Zeitraum der Unfallaufnahme sowie der Abschleppmaßnahmen gesperrt. Gegen 15:30
Uhr war die Autobahn wieder frei.
Montag, 30. Mai 2022
Wir suchen Trommler und Flötenspieler
Du wolltest schon immer mal Querflöte oder Trommel
spielen? Du bist aktiv und hast Spaß am Musizieren und Ver-
einsleben?!? (Du solltest männlich und mindestens 14 Jahre
alt sein. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Offene Probe
Fr. 10.6.2022 um 2015 im DGH Haaren
Donnerstag, 26. Mai 2022
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr LZ-Haaren
95 Jahre LZ Haaren / 45 Jahre Jugendfeuerwehr Haaren
26.Mai 2022
09:00 Uhr Heilige Messe
10:00 Uhr Empfang auf dem Schulhof
10:15 Uhr Marsch zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof,
anschließend weiter zum Gerätehaus
Musikbegleitung durch Tambourcorps Haaren und
Blasorchester Sintfeldecho
11:00 Uhr Begrüßung der Gäste,
Bewirtung mit Speisen und Getränken,
nachmittags Kaffee und Kuchen,
Fahrzeugschau, Jugendfeuerwehrshop, Hüpfburg
14:00 Uhr Brandübung Jugendfeuerwehr Haaren
15:00 Uhr Übung technische Rettung LZ Haaren
Mittwoch, 25. Mai 2022
Radwegenetz Kreis Paderborn (Dorfwerkstatt (4))
Zur Zeit plant der Kreis Paderborn das übergeordnete Radwegenetz für Pendler und den Alltagsverkehr. Hierzu hat eine Online-Bürgerbeteiligung stattgefunden, von der wir leider erst jetzt erfahren haben.
Ebenso sind die Orte Niederntudorf, Borchen/Paderborn und Etteln nicht oder nur über Umwege und Waldwege zu erreichen.
Terminkalender Mai
Mai (aus dem Terminkalender 2022 Papierform)
So. 01.05. Feuerwehr. Wandertag
Mo. 09.05 Bücherbus
So. 15.05. Schützenv. Kompanietreffen/Angrillen
Mo. 23.05. Bücherbus
Mo. 23.05. DRK, Blutspenden
Do. 26.05. Feuerwehr, Jubiläum 95Jahre Löschzug,45 Jahre Jugendfeuerwehr
Ergänzungen:
So. 01.05. HVVH Wandertag
Sa. 07.05 HVVH 28. Mühlenfahrt
Fr. 13.05. HVVH Stolpersteine in Haaren
Di. 17.05 19:00 Dorfwerkstatt-Treffen an der Kirche (1)
---------------------------------------
Sonntag, 22. Mai 2022
Einsätze der FFW am Sonntag
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau hatte sich ein Verkehrsunfall eines PKWs und eines Transporters ereignet.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren alle acht Fahrzeuginsassen aus den Fahrzeugen.
Alle waren leicht bis mittelschwer verletzt worden, darunter auch drei Kinder.
Sie wurden notärztlich erstversorgt und in Krankenhäuser transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung, klemmte die Fahrzeugbatterien ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher.
Vor Ort waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Marcus Siekaup, vier Rettungswagen aus Fürstenberg, Büren, Lichtenau und Ahden, zwei Notärzte aus Büren und Salzkotten, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Kreises Paderborn sowie die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen.
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am Sonntagabend um 20.16 Uhr auf die BAB 44 in Fahrtrichtung Kassel ausrücken.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau war ein mit drei Personen besetzter PKW verunfallt. Dabei war eine Person verletzt worden. Sie wurde notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 12 Feuerwehrleute mit vier Einsatzfahrzeugen, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Autobahnpolizei.
Freitag, 20. Mai 2022
Unwetter in OWL 20.5.2022
Das angekündigte Gewitter mit Orkanböen und Starkregen ist an Haaren, wie gestern, vorbei gezogen.
Dafür wurde aber Paderborn sehr stark getroffen z.b Riemekeviertel und Paderquellgebiet
Stadt Bad Wünnenberg: Änderung des Bebauungsplanes Haaren „Ortskern"
In der Veranstaltung „Dorfwerkstatt" am 17.5.2022 in Haaren wurde der Wunsch geäußert,
Information bezüglich der aktuellen Planung der Stadt Wünnenberg des Ortskerns Haaren zu
erhalten.
Mustervorlagen als Bild und als PDF zum Widerspruch.
Dazu Treffen vor Ort, Dienstag 24.5. 19:00Uhr an der Kirche Haaren
Folgende Informationen sind aus dem Amtsblatt entnehmbar:
https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/amtsblatt/index.php
hier bitte suchen nach: Nr. 24 / 2022 vom 27.4.22 des Kreises Paderborn, öffentlich ausgelegt vom
5.5.-6.6.2022:
Unter Punkt: 112/2022 Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg - Bauamt - über die 7 Änderung
des Bebauungsplanes Nr. 4 „Ortskern“ im Stadtteil Haaren gern § 13 a Baugesetzbuch (BauGB)
Und ist inhaltlich einsehbar unter:
https://www.bad-wuennenberg.de/rathaus/Bauleitplanung.php
Unter Punkt: 7. Änderung des Bebauungsplanes Haaren Nr. 4 „Ortskern"
Bis zum 6.6.22 ist es möglich, sich gegenüber der Stadt Bad Wünnenberg zu äußern , bzw.
Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen erfolgen hier in Kürze.
PS: Auch weitere Veröffentlichungen sind aus dem Amtsblatt zu entnehmen, z.B. Nr. 26/
„Schwafen III im Stadtteil Haaren", 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger
Straße" im Stadtteil Haaren,..., und die entsprechenden Veröffentlichungen der Bauleitplanung Bad
Wünnenberg.
Hinweis: die Daten des Offenlegungszeitraums sind jeweils nur aus dem Amtsblatt entnehmbar,
das üblicherweise jeden Mittwoch neu erscheint.
Informationsabend des Ortsvorstehers Haaren
Am Mi., 08.06.2022 Uhr ab 19.30 Uhr
lädt der Ortsvorsteher von Haaren zu einem Informations-
abend ein.
Tagungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus.
Der aktuelle Stand von Haarener Themen soll
dargestellt und besprochen werden. Fragen sind
natürlich erwünscht. Jeder ist herzlich eingeladen.
Norbert Münster: „Es freut mich besonders, dass
unser Bürgermeister, Christian Carl, sein Kommen
für diesen Abend zugesagt hat.“
Norbert Münster
Ortsvorsteher
Generalversammlung des SV RW Haaren
Sportverein Rot-Weiss Haaren 1927 e.V.
Generalversammlung
Werte Sportfreunde!
Zur diesjährigen Generalversammlung
am Freitag, den 03.06.2022 um 20.00 Uhr im
Vereinslokal Erftemeier Haaren
laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Schäfers
Verlesung des Protokolls der GV 2021
Bericht des Vorstandes - Berichte aus den Abteilungen
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen
Ehrungen
Verschiedenes
Donnerstag, 19. Mai 2022
LKW-Unfall zw. BAB44 Kreuz Haaren und Lichtenau
Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW mussten die Einsatzkräfte des
Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am
Donnerstag um 17.13 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Zwischen dem
Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau
war in Fahrtrichtung Kassel auf der Talbrücke Ottensgrund ein Sattelzug
verunfallt und auf die Seite gestürzt. Dabei war eine Person verletzt
worden.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, betreute die
verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahm
auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 15 Feuerwehrleute mit
vier Einsatzfahrzeugen unter der Leitung von Jörg Stratmann, ein
Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Autobahnpolizei mit
mehreren Streifenwagen.
Während der Einsatzmaßnahmen blieb die Fahrtrichtung Kassel der BAB 44 zeitweise voll gesperrt.
SV RW Haaren investiert in Nachhaltigkeit
Neue LED-Sportstättenbeleuchtung für den Sportplatz an der Wewelsburger-/Nordstraße
Investition in die Zukunft.
Es ist eine Investition in Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Eine
Investition, die dauerhaft die Betriebskosten senkt und insbesondere die
Ausleuchtung und den damit verbundenen Nutzerkomfort für Spieler und
Zuschauer signifikant steigert. Brillante Ausleuchtung mittels moderner
LED-Strahler.
Zum Einsatz kommt ein innovatives LED-Flutlicht eines deutschen
Entwicklers, der u.a bereits das Olympiastadion in Berlin mit der
baugleichen Technik ausgestattet hat.
Major Lighting agiert als unabhängiger Lizenznehmer dieser Produkte und
produziert und konfektioniert die Leuchte in Paderborn. Die
Flutlichtmodernisierung wird mithilfe kompetenter Fachfirmen umgesetzt.
Weniger Stromverbrauch und CO²-Emissionen
Im Vergleich zu herkömmlichen Flutlichtanlagen wird der Energieverbrauch
durchschnittlich um bis zu 70 % reduziert. Das schont die Umwelt und
die Vereinskasse.
Attraktive Fördermittel
Die Umrüstung von konventionellen Flutlichtanlagen auf energieeffiziente
LED-Flutlichtanlagen werden über regionale und Bundesförderprogramme
subventioniert. Das Bundesumweltministerium stellt Mittel über die
Zukunft-Umwel-Gesellschaft (ZUG) gGmbH für dieses Projekt in Höhe von
circa 10.000 € bereit.
Weniger Lichtemission
Dank präzisier Lichtemissionsberechnung und speziellen Optiken auf den
LED-Flutlichtstrahlern, werden wir eine geringere „Beleuchtung“ der
Nachbarhäuser generieren.
Wir freuen uns dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Z-U-G und
unserem Förderverein realisieren zu können und zeitgleich Gutes für die
Umwelt zu tun.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Gründung einer Dorfwerkstatt
Gründung der Dorfwerkstatt in Haaren
Am Dienstag, den 17.05.2022 sind ca. 40 Haarener Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Vereins zur Förderung der Dorfgemeinschaft gefolgt und haben sich im Dorfgemeinschaftshaus zur Gründung einer Dorfwerkstatt eingefunden.
Ziel dieses ersten Arbeitstreffens war es, anhand von fünf ganz global gestellten Fragen in kleinen Diskussionsgruppen in wechselnder Zusammenstellung über die Zukunft Haarens nachzudenken, Ideen zu sammeln und festzuhalten.
Die fünf Fragen lauteten:
· Was können wir zur Förderung der Dorfgemeinschaft tun?
· Wie erlangen wir mehr Bürgerbeteiligung bei Entscheidungs- und Planungsprozessen?
· Wie können wir Haaren zukunftsfähig und attraktiver gestalten?
· Wie können wir den Informationsaustausch in unserem Dorf verbessern?
· Welche Aktionen über die Dorfgrenzen hinaus können wir uns vorstellen
An fünf Stehtischen wurde engagiert und mit viel Herzblut diskutiert. Am Ende der Diskussionsrunden wurde das jeweilige Ergebnis für alle präsentiert. Es sind eine ganze Menge Ideen zusammengekommen, die es am Ende nötig gemacht haben, eine Priorisierung vorzunehmen. Jeder Teilnehmer konnte mithilfe von Klebepunkten seine Top-Themen für Haaren kennzeichnen, denen man sich vorrangig widmen sollte.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Ergebnisse des Abends werden im Kernteam der Dorfwerkstatt aufgearbeitet, gebündelt und in einen Ideenkatalog überführt, der laufendes Arbeitspapier der Dorfwerkstatt werden wird.
Im nächsten Treffen werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die sich der verschiedenen Themen annehmen.
Jeder, der sich engagieren möchte, kann jederzeit zur Dorfwerkstatt dazu stoßen und sich einbringen. Das nächste Arbeitstreffen ist am Dienstag, den 14. Juni um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Samstag, 14. Mai 2022
Verkehrsunfall zw Elisenhof und Fürstenberg
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Fürstenberg, des Rettungsdienstes und der Polizei am Samstagmorgen um 7.12 Uhr auf die Landstraße L 744 zwischen Fürstenberg und Elisenhof alarmiert.
Freitag, 13. Mai 2022
Drei Stolpersteine in Haaren verlegt
Kleine Fotostrecke vom Freitag Morgen bei der Verlegeung
Haus Paderborner Str. Nr.17 (alte Nr.200) |
Stolpersteine vor der Verlegung |
Bürgermeister Christian Carl und Helene Rosenberg, hinten die direkten Familienangehörigen aus Haaren und Haifa |
N. Münster, C. Carl und Helene Rosenberg |
Viktoria Rosenberg beim Votrag des Gedichtes "Todesfuge" v. Paul Celan |
Für den Heimat-u. Verkehrsverein verlegt symbolisch Heinrich Kaup den Stolperstein der Helene Rosenberg vor Haus Nr.19 |
Familienmitglieder aus Warburg, Haifa und Haaren |
Rina Korenwasser und Rutha Shoshani aus Haifa (Israel) |