Freitag, 20. Dezember 2019
Warten aufs Christkind
An Heiligabend veranstaltet die KLJB Haaren wieder die Aktion „Wir
warten auf's Christkind“. Bereits ab 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sind alle
Kinder im Pfarrheim herzlich willkommen. Kostenbeitrag: 4 EUR. Ab
15.00 Uhr lädt der Familienkreis sowie der Pfarrgemeinderat herzlich zu
einer Krippenfeier in die St. Vitus Kirche ein.
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Bad Wünnenberg bekommt ein schnelles Glasfasernetz.
Bad Wünnenberg (WB/han). Wie die Stadt und das Unternehmen Deutsche Glasfaser (DG) am Dienstag mitgeteilt haben, haben sich 40 oder sogar mehr Prozent der Haushalte in den Ortsteilen Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern und Leiberg sowie in der Kernstadt für einen Vertrag mit der DG entschieden.
Unter dieser Voraussetzung hatte das Unternehmen mit Sitz in Borken erklärt, den Ausbau übernehmen zu wollen. Die so genannte Nachfragebündelung ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.
Verlegt wird die Glasfaser bis in die Gebäude (FTTH – Fiber to the Home). Damit spielt es für die teilnehmenden Haushalte künftig Rolle mehr, wie weit ein Haus vom jeweiligen Verteilerkasten entfernt liegt und wie lang damit das letzte Stück Leitung ist, das bisher noch aus Kupferkabel besteht.
Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist nach Angaben der DG bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo der PoP, der Point of Presence, aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen soll, erläutert Projektleiter Bau Achim Hesse. Der Point of Presence ist die Hauptverteilstation des Netzes und eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus.
Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau und legt vom Point of Presence aus die einzelnen Glasfasern bis in die Gebäude. Das Unternehmen hat zugesagt, alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte zu informieren und zu kontaktieren, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können.
Bürgermeister Christoph Rüther freut sich, dass sich so viele Bürger für den Glasfaserausbau entschieden haben. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser bietet Spätentschlossenen noch einen Vertrag zu den vergünstigten Konditionen an.
Die DG ist mit einem Infostand am Donnerstag, 19. Dezember, und Donnerstag, 9. Januar, jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Schützenhalle Haaren und am Samstag, 11. Januar, 10 bis 15 Uhr am Rewe in der Kernstadt vor Ort.
Unter dieser Voraussetzung hatte das Unternehmen mit Sitz in Borken erklärt, den Ausbau übernehmen zu wollen. Die so genannte Nachfragebündelung ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.
Verlegt wird die Glasfaser bis in die Gebäude (FTTH – Fiber to the Home). Damit spielt es für die teilnehmenden Haushalte künftig Rolle mehr, wie weit ein Haus vom jeweiligen Verteilerkasten entfernt liegt und wie lang damit das letzte Stück Leitung ist, das bisher noch aus Kupferkabel besteht.
Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist nach Angaben der DG bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo der PoP, der Point of Presence, aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen soll, erläutert Projektleiter Bau Achim Hesse. Der Point of Presence ist die Hauptverteilstation des Netzes und eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus.
Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau und legt vom Point of Presence aus die einzelnen Glasfasern bis in die Gebäude. Das Unternehmen hat zugesagt, alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte zu informieren und zu kontaktieren, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können.
Bürgermeister Christoph Rüther freut sich, dass sich so viele Bürger für den Glasfaserausbau entschieden haben. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser bietet Spätentschlossenen noch einen Vertrag zu den vergünstigten Konditionen an.
Die DG ist mit einem Infostand am Donnerstag, 19. Dezember, und Donnerstag, 9. Januar, jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Schützenhalle Haaren und am Samstag, 11. Januar, 10 bis 15 Uhr am Rewe in der Kernstadt vor Ort.
Geschenke bei der Bad Wünnenberg Touristik GmbH
Letzte Geschenke bei der Bad Wünnenberg Touristik GmbH
An den Weihnachtsfeiertagen sowie an den Tagen
zwischen den Jahren hat die Bad Wünnenberg Touristik GmbH geänderte
Öffnungszeiten. Am Montag, 23. Dezember 2019, ist das Büro im Spanckenhof in
Bad Wünnenberg regulär von 9 bis 12 sowie 14 bis 17 Uhr geöffnet. An
Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember 2019, stehen die Mitarbeiter gerne von 10
bis 12 Uhr denjenigen mit Rat und Tat zur Seite, die auf der Suche nach einem
Geschenk sind. Vor Ort können Gäste und Besucher verschiedene Geschenkartikel
rund um die Stadt Bad Wünnenberg erwerben, zum Beispiel Kerzen und Tassen mit
Bildern von Sehenswürdigkeiten aus dem Stadtgebiet oder auch Leckereien vom
Heimatverein.
Die weiteren Öffnungszeiten in der Übersicht: Freitag,
27. Dezember, 10-13 Uhr, Samstag, 28. Dezember, 10-12 Uhr, Montag, 30. Dezember,
10-13 Uhr. An Silvester, 31. Dezember, ist das Büro geschlossen. Erster
Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, 2. Januar 2019, zu den regulären
Öffnungszeiten. Weitere Informationen: www.bad-wuennenberg-touristik.de.
BU: Nicht nur Stadtteil-Kerzen, sondern auch Tassen und viele weitere Geschenkartikel können im Büro der Bad Wünnenberg Touristik GmbH erworben werden.
Montag, 16. Dezember 2019
Terminkalender 2020
Hier der Terminkalender des HVVH 2020.
Wegen Corona fallen 2021 fast alle Veranstaltungen aus und es wurde kein Kalender erstellt.
Wegen Corona fallen 2021 fast alle Veranstaltungen aus und es wurde kein Kalender erstellt.
Weiterführung dieser Seite
Auf mehrfachen Wunsch und aus dem Grund, dass Haaren in den lokalen Medien sogut wie nicht oder selten vertreten ist, werde ich die Seite weiterhin pflegen und mit Inhalten füllen.
Dies geschieht ab dem Jahr 2020.
Ich hoffe, dass besonders den Vereinen bewusst geworden ist, wie wichtig eine Informationsverbreitung für unseren Ort ist (bald mit Glasfaser).
Daher ist dieser Blog bw-haaren.blogspot.com/ auch bald wieder unter
haaren.de erreichbar.
Dies geschieht ab dem Jahr 2020.
Ich hoffe, dass besonders den Vereinen bewusst geworden ist, wie wichtig eine Informationsverbreitung für unseren Ort ist (bald mit Glasfaser).
Daher ist dieser Blog bw-haaren.blogspot.com/ auch bald wieder unter
haaren.de erreichbar.
Dienstag, 4. Juni 2019
Der Ring zieht sich zu
Im Sintfeld, südlich von Haaren wird die Lücke zwischen dem Windpark Helmern und Leiberg immer kleiner. Betroffen sind nicht nur die jährlich durchziehenden Vogelschwärme mit ihren Ruheplätzen im Sintfeld sondern auch der FlugmodelClub Albatros sowie die Anwohner entlang der Leiberger Str. , Grüner Weg, Windmühlenweg. Insbesondere der Infraschall schädigt die Gesundheit der Menschen dort, die sichtbare Umzingelung trägt ein weiteres zum negativen Wohlbefindens bei.
Geplant sind die Errichtung und der Betrieb einer Windenergieanlage des Typs
Nordex N-149 mit 164 m Nabenhöhe und 4.500 kW Nennleistung. Der Rotordurch-
messer beträgt 149,10 m.
Der Standort der geplanten Windenergieanlage befindet sich in 33181 Bad
Wünnenberg-Haaren, in der Gemarkung Haaren, Flur 25, Flurstück 70. Die Flur-
stücke 70, 67 und 69 werden vom Rotor überstrichen.
Standort der geplanten Windenergieanlage (rot-schwarzer Kreis) auf Grundlage
der Topografischen Karte. Weitere geplante, (aber zurück genommene) Windenergieanlagen in der Umgebung sind als kleine hellrot-schwarze Kreise dargestellt.
Genehmigte Windenergieanlagen sind als blau-schwarze Kreise und Windenergieanlagen, welche bereits in Betrieb sind, sind als grün-schwarze Kreise eingezeichnet.
Geplant sind die Errichtung und der Betrieb einer Windenergieanlage des Typs
Nordex N-149 mit 164 m Nabenhöhe und 4.500 kW Nennleistung. Der Rotordurch-
messer beträgt 149,10 m.
Der Standort der geplanten Windenergieanlage befindet sich in 33181 Bad
Wünnenberg-Haaren, in der Gemarkung Haaren, Flur 25, Flurstück 70. Die Flur-
stücke 70, 67 und 69 werden vom Rotor überstrichen.
Standort der geplanten Windenergieanlage (rot-schwarzer Kreis) auf Grundlage
der Topografischen Karte. Weitere geplante, (aber zurück genommene) Windenergieanlagen in der Umgebung sind als kleine hellrot-schwarze Kreise dargestellt.
Genehmigte Windenergieanlagen sind als blau-schwarze Kreise und Windenergieanlagen, welche bereits in Betrieb sind, sind als grün-schwarze Kreise eingezeichnet.
Freitag, 1. März 2019
Neue Groß-WKAs am Eilerner Berg und Leiberger Feld geplant
GfN – Anwalt der Natur vor unserer Haustür
Auch in den ersten Wochen des Jahres war die GfN wieder gefragt zu aktuellen Vorhaben Stellung zu nehmen. Dieses Mal ging es um 5 Vorhaben, allesamt wieder Windenergieprojekte im Südkreis Paderborn. Neben einer schriftlichen Stellungnahme nahmen wir an 4 Scoping-Terminen teil:
Auch in den ersten Wochen des Jahres war die GfN wieder gefragt zu aktuellen Vorhaben Stellung zu nehmen. Dieses Mal ging es um 5 Vorhaben, allesamt wieder Windenergieprojekte im Südkreis Paderborn. Neben einer schriftlichen Stellungnahme nahmen wir an 4 Scoping-Terminen teil:
Sonntag, 17. Februar 2019
Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier -DSGS
Was bewirkt Infraschall bei Mensch und Tier https://www.dsgs.info/VIDEOS/
Samstag, 9. Februar 2019
Sonntag, 13. Januar 2019
Abonnieren
Posts (Atom)