Sonntag, 13. September 2020

Die Feuerwehr bittet um Beachtung

 Am Mittwoch, 16.09.2020, ab 18:30 Uhr,
Samstag, 19.09.2020, ab 13:30 Uhr und
Mittwoch, 23.09.2020, ab 18:30 Uhr,

 wird die Funktionsfähigkeit der Hydranten im Stadtteil Haaren durch den Löschzug Haaren der Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg überprüft.
 
Es könnte daher zu kurzzeitigen Eintrübungen des Leitungswassers und leichten Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen.
 
Die Feuerwehr bittet um Beachtung.

Freitag, 11. September 2020

LKW fährt ungebremst auf der A44 auf das Stauende

Ein LKW war auf einen Transporter mit Anhänger aufgefahren und hatte diesen unter den vorausfahrenden LKW geschoben. Dabei waren die fünf Insassen des Transporters und der Fahrer des auffahrenden LKW in ihren Fahrzeugen massiv eingeklemmt worden.
Bei vier Insassen des Transporters konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Eine Person im Transporter und der Fahrer des auffahrenden LKW konnten in Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst schwerverletzt mit hydraulischem Rettungsgerät aus den Fahrzeugen befreit werden.
Dabei wurde zunächst der auffahrende LKW mit einer Seilwinde zurückgezogen und im Anschluss zeitweise drei hydraulische Rettungssätze zur Menschenrettung gleichzeitig eingesetzt.
10 weitere Personen wurden leichtverletzt bzw waren vom Unfall betroffen. Aufgrund der Anzahl der betroffenen Personen löste die Leitstelle das Alarmstichwort "Massenanfall von Verletzten 10" aus.
Die Verletzten wurden notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert. Dabei kamen auch zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Vor Ort waren etwa 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg und der Feuerwehr Marsberg unter der Leitung von Marcus Siekaup, etwa 25 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, darunter mehrere Notärzte und der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, drei Notfallseelsorger sowie starke Kräfte der Autobahnpolizei.

Dienstag, 8. September 2020

Der Heimat und Verkehrsverein lädt ein

 

Zu einer Sportwanderung (ca.5km) mit kurzen historischen Hintergründen zur sogenannten Via Regia.
Gewandert wird in einer Gruppenstärke, entsprechend den aktuellen Corona- Schutzverordnungen.
Treffpunkt ist der Judenfriedhof in Haaren am 27.09.2020 um 14:00 Uhr.
Der Rücktransport wird organisiert.
(Bitte eigene Masken mitbringen!)
Anmeldung erforderlich!

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung bis um 24.09.2020 mit Angabe der Personalien notwendig.
Die Anmeldungen nehmen folgende Personen entgegen.
 

Manuela Stieren,    Tel.: 02957/1512
Stefan Kaup,    Tel.: 02357/1675
Bei Interesse werden wir zusätzlich eine Seniorensportwanderung organisieren.
Es freut sich auf Euch!
Der Vorstand des HVVH