Montag, 26. Dezember 2022

Zur Krippe her kommet

 


In Haaren schmückt seit Dezember 1988 eine neue Krippe die katholische Pfarrkirche St.Vitus.
Der in westfälischer Art aus Fachwerk, Baumrinde und mit einem Strohdach erbaute Stall ist dabei ein Geschenk an die Pfarrgemeinde.
Der heimische Malermeister Ludwig Mersch hat zudem noch die Krippenfiguren farblich aufgefrisch und ausgebessert.
Noch bis zum 2. Februar 1989 war damals die Krippe, von Küsterin Mechthild Leifeld  und Helfern liebevoll aufgebaut, zu besichtigen.

Samstag, 24. Dezember 2022

Frohe Weihnacht


 

 Unseren Lesern wünsche ich eine frohe und auch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein folgendes gutes neues Jahr. 

Auch möchte ich mich herzlich bei denen bedanken, die mitgeholfen haben, unsere Seite für Haaren zu gestalten

Montag, 19. Dezember 2022

Wanderung des HVVH

Wanderung
Freitag, den 30.12.2022
 

Ziel
Rundgang zu den alten Brunnen bzw. Hunneken
 

Treffpunkt
14:00 Uhr an Ohrmaker's Mühle
Strecke 6 km - Dauer ca. 2:00 Std.
Kurzwanderung 3 km - Dauer ca. 1:00 Std.
/Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein mit
kalten und warmen Getränken in die Mühle ein.
Der Vorstand
Heinrich Kaup
 

Sonntag, 18. Dezember 2022

Einladung zu den Wahlen der Zugführer

Einladung zu den Wahlen der Zugführer
und deren Stellvertreter
am Freitag, 06. Januar  2023
um 20.00 Uhr


Gemäß unserer Satzung finden am Freitag, 06. Januar 2023 um 20.00 Uhr die
Wahlen der Zugführer und deren Stellvertreter statt.
Hierzu sind alle Mitglieder des Schützenvereins recht herzlich eingeladen.
 

Die einzelnen Züge wählen getrennt in folgenden Lokalen:
Zug Oberdorf Gasthof  Erftemeier
Zug Mitteldorf Wirtshaus Alte Post Dreker
Zug Unterdorf Gasthof  Fischereck.
Haaren, 16. Dezember 2022

Samstag, 17. Dezember 2022

 Terminkalender Dezember

 Dezember (aus dem Terminkalender 2022 Papierform)

Sa.    03.12.    Schießsportabt Mitgliederversammlung
Mo.    05.12.    Bücherbus
Fr.    16.12    Schützenv. Wahlen Ehrenkompanie
Di.    18.12.    Musikalische Andacht, Kinderchor
Mo.    19.12.    Bücherbus
Sa    24.12.    KLJB. Wir warten aufs Christkind
So.    25.12.    Sportverein. Weihnachtsball
Mo.    26.12.    St. Meinolfus Chor, Weihnachtsmesse

Fr.      30.12.   Wanderung des HVVH

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Haaren öffnet seine Fenster


 Ein Projekt der Dorfwerkstatt 2022






Dienstag, 13. Dezember 2022

Montag, 12. Dezember 2022

 Einladung zur Krippenfeier



Alle Jahre wieder kommt das Christuskind...
Der Familienkreis lädt ganz herzlich ein
zur Krippen feier
an Heiligabend um 14.30 Uhr
in unserer St. Vitus Kirche
in Haaren!
Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher

Dienstag, 6. Dezember 2022

Schiefe Bürgersteige in Haaren

 Schöne Adventsfenster werden uns in diesen Tagen gezeigt und man kommt daher zu Fuß durch den verschneiten Ort. Für ältere und behinderte Bürger fast eine Tortur.
Ein Großteil der Bürgersteige sind zur Straße hin gefährlich abschüssig und daher bei nassem Boden schlecht begehbar. Hier hat man diese Fußwege als Auffahrrampe dem Grundstück angepasst und nicht das Grundstück zum Fußweg.
Besonders gut ist das an der Paderborner Straße, rechte Seite, Richtung Ortsausgang (Schweiz) zu bemerken. Ein Fall für die Dorfwerkstatt und die Stadt Bad Wünnenberg 

meint EINER

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Sternsingen * aber sicher

 



 Sternsingeraktion 2023
 
Liebe Kinder und Jugendliche,  
liebe Eltern
 
Jedes Jahr zu dem Fest der Heiligen Drei
Könige am 06.01. gehen Kinder und
Jugendliche als Könige verkleidet von
Haus zu Haus, um dort den Segen Gottes
für das neue Jahr zu verteilen.
Dabei sammeln sie Spenden für Kinder
aus ärmeren Ländern.
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei mitmachen
möchtest!
 
Termine dafür sind:
04.01.2023, 10:00 Uhr Sternsingerfrühstück mit anschließender
Gewänderausgabe im Pfarrheim
07.01.2023, 17:00 Uhr Messe mit Aussegnung der Sternsinger
08.01.2023, 10:00 Uhr Treffen in der Kirche, danach Sternsingen
 
 
Wenn du an dieser Aktion teilnehmen möchtest, melde dich bis zum
19.12.2022 bei Nikola Lötfering unter 0160/97250669 oder nach der
Messe in der Sakristei an!

Dienstag, 29. November 2022

Ergebniss der letzten Dorfwerkstatt-Treffen vom 23.11.2022

Vielen Dank für das eingebrachte Engagement. Durch die aktive, sehr wertvolle und konstruktive Mitarbeit von Euch allen, sind wir zu einem relativ eindeutigen Ergebnis gekommen.

anbei das Resultat der Ergebnisfindung vom 23. November.

 

Ergebnis in Kurzform(angehängt die ausführliche Variante):

Bushaltestelle:

  • Platz 1: Variante „Verlegung auf Dr. Ricken Straße“
    Dafür gab es 9 grüne Punkte (beste Variante) und 7 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) (siehe angehängtes Bild)und insgesamt 302 Punkte nach Auszählung aller von Euch abgegebenen Zettel(siehe angehängte 1.Datei).
  • Platz 2: Variante „Verlegung auf Kirchweg zwischen Kirche und Pfarrheim, Zufahrt über Vitusstr.“
    Dafür gab es 6 grüne Punkte (beste Variante) und 7 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) und insgesamt 280 Punkte

Pfarrheim:

  • Platz 1: Variante „Pfarrheim auf Gelände der Schule“
    Dafür gab es 11 grüne Punkte (beste Variante) und 4 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) (siehe angehängtes Bild)und insgesamt 250 Punkte nach Auszählung aller von Euch abgegebenen Zettel (siehe angehängte 2.Datei).
  • Platz 2: Variante „Pfarrheim in geplantem Neubau von altem Pfarrheim“
    Dafür gab es 5 grüne Punkte (beste Variante) und 9,5 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) und insgesamt 185 Punkte

Straßenführung:

  • Platz 1: Variante „Verkehrsberuhigung“
    Dafür gab es 11 grüne Punkte (beste Variante) und 5 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) (siehe angehängtes Bild)und insgesamt 288 Punkte nach Auszählung aller von Euch abgegebenen Zettel(siehe angehängte 3.Datei).
  • Platz 2: Variante „Vollsperrung“
    Dafür gab es 5 grüne Punkte (beste Variante) und 10 gelbe Punkte (zweitbeste Variante) und insgesamt 297 Punkte (Trotz der höchsten Punktzahl sehen wir diese Variante auf Platz 2 weil es mehr grüne Punkte für die Variante „Verkehrsberuhigung“ gegeben hat).

Wahlen der Ehrenkompanie

 SCHÜTZENVEREIN HAAREN 1717 e.V.
Einladung zu den Wahlen der Ehrenkompanie

 
am Freitag, 16. Dezember 2022
im Gasthof Fischereck
Beginn: 20.00 Uhr
 

Gemäß unserer Satzung finden am Freitag, 16. Dezember 2022 um 20.00 Uhr
die Wahlen der Ehrenkompanie in der Gasthof Fischereck statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder der Ehrenkompanie recht herzlich ein.
Zur Wahl stehen der Hauptmann und der Zugführer der Ehrenkompanie.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder des Schützenvereins, die das 55. Lebensjahr
vollendet hab

Sonntag, 27. November 2022

Aus unserem Archiv

 Vor gut 20 Jahren

 Pressemitteilung des Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) vom 21. April 2002

Der Brand einer Windkraftanlage im Bereich der A 44 nahe dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren wurde gestern, 20. April 2002 um 14:45 Uhr, der Polizei Paderborn gemeldet. Von dem brennenden Rotorkopf schlugen die Flammen in den nach oben stehenden 5 Tonnen schweren Flügel aus Fiberglas. Die Windkraftanlage vom Typ Vestas mit einer Leistung von 1,5 MW ist 108 m hoch bis zur Flügelspitze. Deshalb war ein Löschen nicht möglich. Die rund 400 m entfernt verlaufende Autobahn A 44 wurde wegen der Gefahr von fliegenden Wrackteilen in beiden Richtungen gesperrt. Erst um 3:45 Uhr heute morgen wurde die Autobahn wieder geöffnet.
Flügelteile und Eisbrocken fliegen seit Jahren von Windkraftanlagen aus bis über 400 Meter weit. Sie trafen Menschen und durchschlugen Autos und Gebäude. Mindestens 600 Meter Sicherheitsabstand von Straßen und Wegen sind zum Schutze von Leib und Leben erforderlich. Die informierten Behörden und der ADAC bleiben untätig.
Am Mittwoch, 24.4.2002, 10-11.00 Uhr, werden in der Plenarsitzung im Landtag Anfragen der FDP Nordrhein-Westfalen zur Verkehrssicherheit von geplanten Windkraftanlagen entlang der A 1 von der Landesregierung beantwortet.
Der Landesparteitag der FDP RHEINLAND-PFALZ hat gestern, 20. April 2002, in Bellheim/Pfalz beschlossen, daß die FDP sich auf Bundes- und Landesebene dafür einsetzt,
"die gesetzliche Festlegung der Einspeisevergütung (für Strom aus Windkraftanlagen) gemäß §§ 3 und 7 EEG
(Erneuerbare -Energien-Gesetz) ZÜGIG AUF WETTBEWERBSNIVEAU ABZUSENKEN....
Die Priviligierung für Windkraftanlagen gemäß § 35 Bundesbaugesetz aufzuheben.
Die Errichtung von Windkraftanlagen nicht gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort durchzuführen ( siehe Kooalitionsvereinbarung Rheinland-Pfalz).
Die FDP-Landtagsfraktion wird gebeten, in gleicher Absicht auf die Landesregierung einzuwirken".
Die Abschaffung der Einspeisungsvergütung für Windstrom und der baurechtlichen Privilegierung von Windkraftanlagen fordern auch die CDU Rheinland-Pfalz und die FDP Nordrhein-Westfalen. Letztere veranstaltet am 4. Mai 2002 einen landesweiten Aktionstag gegen Windkraftanlagen in NRW mit Veranstaltungen an 100 verschiedenen Orten.
Steuerverschwendung in Höhe von 183. 422 Euro brutto übt die Bundesregierung mit zwei halbseitigen Anzeigen zu Lasten der Steuerzahler und zugunsten der Windkraftindustrie und ihrer eigenen Wahlwerbung in der BILD AM SONNTAG vom 14. April 2002 (DEUTSCHLAND WIRD WELTMEISTER! JEDENFALLS IN DER WINDENERGIE) und in der BILD vom 16.4.02 April 2002
.......................................................
Text: Dieter Krämer
Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) e. V.

 


 Pressemitteilung des Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) vom 25. April 2002
NRW-Bauminister Vesper peitscht Windkraft rücksichtslos durch
Der nordrhein-westfälische Bauminister Dr. Michael Vesper hielt in der gestrigen Fragestunde des Landtages einen Mindestabstand von 100 Metern zwischen Windkraftanlagen und Autobahnen für ausreichend. Beim Brand eines Windrades an der A 44 bei Bad Wünnenberg am Samstag habe es sich um "einen Einzelfall" gehandelt.
Vesper täuscht damit die Öffentlichkeit wider besseres Wissen und nimmt die Gefährdung von Leib und Leben billigend in Kauf.
Die rund 400 m entfernt verlaufende Autobahn A 44 war wegen der Gefahr von fliegenden Wrackteilen, die auch 200 Meter weit flogen, in beiden Richtungen 13 Stunden lang gesperrt.
Der BLS hat eine Dokumentation von Unfällen, die den Behörden bekannt ist. Danach fliegen Flügelteile und Eisbrocken seit Jahren von Windkraftanlagen aus bis über 400 Meter weit. Sie trafen Menschen und durchschlugen Autos und Gebäude. Erst am 18. Februar 2002 flog bei Jever ein Flügel 235 Meter weit
Allein innerhalb eines Monats sind 5 Unfälle bekannt geworden, außer den unbekannten.
Das Rheinische Straßenbauamt Aachen forderte schon am 27. März 2000 "aufgrund der Gefahr von Eisabwurf einen Mindestabstand von 150 Meter zu einer Straße".
Mindestens 600 Meter Sicherheitsabstand von Straßen und Wegen sind zum Schutze von Leib und Leben erforderlich.
Vesper empfing am Montag einige sogenannte Windkraftgegner zum "Gedankenaustausch über die Zukunft der Windenergie in Nordrhein-Westfalen" im Rahmen der Steigerung der "Akzeptanz vor Ort". Sie fordern in dem neuen Windkrafterlaß einen "Mindestabstand von Windanlagen zu jeglicher Wohnbebauung von 500 m".
Der Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) distanziert sich von solchen "Konsensgesprächen" und fordert die sofortige Beendigung der ökologisch kontraproduktiven und volkswirtschaftlich ruinösen Windkraftnutzung.
Text: Dieter Krämer, Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) e. V.

Freitag, 25. November 2022

Einladung zum Familiengottesdienst

 

Einladung zum Familiengottesdienst

   Sonntag, den 04. Dezember 2022
    um 10.45 Uhr in der St. Vitus Kirche Haaren

    Thema des Gottesdienstes:

            „Wir machen Platz für Jesus!“

       
   Wir freuen uns auf viele kleine und große Gottesdienstbesucher!

Dienstag, 22. November 2022

Treffen Dorfwerkstatt-Ganzheitliches Dorfkonzept

 

Hallo liebe „Dorfwerkstättler-innen“,
 
wie angekündigt findet die nächste Treffen am Mittwoch, den 23.11. 19:00 Uhr im Fischereck statt.
Als Vorbereitung schaut euch bitte das Ergebnis vom letzten Mal an:
 
 
Am Mittwoch hat jeder die Möglichkeit die verschiedenen Vorschläge zu bewerten.
 

Viele Grüße

Die Paten der Dorfwerkstatt-Ganzheitliches Dorfkonzept-zentraler Dorfplatz

Guido Harst, Jan Menke, Gerhard Scharfen

Montag, 21. November 2022

Termine zur Adventszeit

 für die Haarener Mitglieder der Evangelische Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg
Bahnhofstr. 40, 33142 Büren, 02951/2285, pad-kg-bueren-fuerstenberg@kkpb.de


1.)   Ev. Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg/Gemeindeadventsfeier
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am So., 04.12. um 15:00 Uhr zur Gemeindeadventsfeier ins
Gemeindehaus der Erlöserkirche in Büren ein.
Wir wollen einander Zeit schenken, denn welches wertvolle Geschenk beschert sowohl den
Beschenkten als auch den Gebenden Freude?!. Richtig! Es ist Zeit. Lasst uns einander beschenken,
indem wir gemeinsam lachen, singen, beten, spielen, Geschichten erzählen. Wir verpacken dieses
Geschenk in Kerzenschein, Kaffee- und Plätzchenduft. Jede:r ist willkommen. Wenn Sie beim
Einpacken helfen möchten in Form von  Plätzchen- oder Kuchenspenden, Geschichten, Gedichten...,
lassen Sie es uns wissen, Sie können sich nach den Gottesdiensten in die bereit liegenden Listen
eintragen oder melden sich im Gemeindebüro Tel.: 02951-2285. Wir freuen uns darauf am 2. Advent
unsere Zeit mit euch und Ihnen zu teilen


2.)


3.)

An der Seite der Armen

 


Adventssammlung der Diakonie vom 19. November bis 10. Dezember

 

Die diesjährige Adventsammlung der Diakonie steht unter dem Motto „An der Seite der Armen“. Vom 19. November bis 10. Dezember sammelt der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche für diakonische Projekte in den Kirchengemeinden vor Ort (25 Prozent der Spenden), für die Diakonie Paderborn-Höxter e.V., damit sie von Armut bedrohten Menschen helfen kann (35 Prozent) sowie für die diakonische Arbeit des Landesverbandes (40 Prozent).

 Steigende Lebenshaltungskosten, unkalkulierbare Energiepreise und die Gasumlage: Immer mehr Menschen in Deutschland sind aktuell von Armut bedroht. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, junge Familien mit geringem Einkommen, Erkrankte, Arbeitssuchende und ältere Menschen mit kleinen Renten.

 So wenden sich aktuell immer mehr Menschen hilfesuchend an die Diakonie in Paderborn, Höxter und Warburg. Die Nachfrage nach Lebensmittelgutscheinen, Lebensmitteltüten und finanziellen Einmalhilfen steigt in den Beratungsstellen, wie zum Beispiel der Familien- und Lebensberatung, drastisch an.

 Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. möchte niemanden mit seinen Sorgen allein lassen. Darum bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass die Beratungsstellen der Diakonie weiterhin da helfen können, wo Hilfe gebraucht wird. Jede Spende kommt an. Herzlichen Dank!

 Mehr Informationen: www.diakonie-pbhx.de

 Spendenkonto:

Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

KD-Bank eG

IBAN: DE86 3506 0190 2105 0390 10

SWIFT-BIC: GENODED1DKD

Verwendungszweck: Adventssammlung

 Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den Spendenzweck und Ihre Kirchengemeinde an, damit Ihre Spende auch Ihrer Gemeinde zugeordnet werden kann.

Wenn Sie einen Zuwendungsnachweis wünschen, geben Sie bitte außerdem Ihren Namen und Ihre Anschrift an.

Vielen Dank!

4.)