Bad Wünnenberg-Haaren (ots) - Sonntag, 26.07.2020, 00:43 Uhr In der Nacht von
Samstag auf Sonntag wurde auf der B480, auf dem Streckenabschnitt zwischen
Haaren und Bad Wünnenberg, in Fahrtrichtung Bad Wünnenberg die Ausschilderung
einer Baustelle beschädigt. An der Unfallstelle aufgefundene Glassplitter lassen
auf einen Pkw Audi A1 als unfallbeteiligtes Fahrzeug schließen. Das Fahrzeug
müsste dabei nach links von der Fahrspur abgekommen und in die Warnbaken
gefahren sein. Dabei wurde das Fahrzeug vorne links beschädigt. Die Polizei
bittet um Hinweise (05251 - 3060).
Sonntag, 26. Juli 2020
Donnerstag, 23. Juli 2020
Brennender PKW auf der A44
Einsatzdatum: 23.07.2020
Ein brennender PKW hat am Donnerstagmittag um 11.33 Uhr für einen Feuerwehreinsatz auf der BAB 44 gesorgt.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau (Fahrtrichtung Kassel) stand der PKW in Höhe des Streckenkilometers 68 bei Eintreffen der Feuerwehr im Motorraum bereits in Vollbrand.
Das Feuer hatte bereits auf den Inneraum übergegriffen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren der Freiw. Feuerwehr Stadt Bad Wünnenberg setzten unter Atemschutz den Schnellangriffsschlauch des Tanklöschfahrzeuges zur Brandbekämpfung ein.
Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Vor Ort waren 10 Feuerwehrleute unter der Leitung von Stefan Kaup mit drei Einsatzfahrzeugen sowie die Autobahnpolizei.
Nach etwa einer Stunde waren die Einsatzmaßnahmen beendet.
Erst am Dienstagnachmittag waren die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren auf der BAB 44 im Einsatz gewesen.
In Fahrtrichtung Dortmund waren gegen 15.50 Uhr in Höhe des Streckenkilometers 67 ein PKW und ein LKW seitlich kollidiert.
Dabei war eine Person verletzt worden. Sie wurde rettungsdienstlich erstversorgt und mit einem RTW ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterie des PKW ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 8 Feuerwehrleute unter der Leitung von Marcus Siekaup mit zwei Einsatzfahrzeugen, der Rettungswagen aus Fürstenberg und die Autobahnpolizei.
Auch hier waren nach etwa einer Stunde die Einsatzmaßnahmen beendet.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau (Fahrtrichtung Kassel) stand der PKW in Höhe des Streckenkilometers 68 bei Eintreffen der Feuerwehr im Motorraum bereits in Vollbrand.
Das Feuer hatte bereits auf den Inneraum übergegriffen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren der Freiw. Feuerwehr Stadt Bad Wünnenberg setzten unter Atemschutz den Schnellangriffsschlauch des Tanklöschfahrzeuges zur Brandbekämpfung ein.
Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Vor Ort waren 10 Feuerwehrleute unter der Leitung von Stefan Kaup mit drei Einsatzfahrzeugen sowie die Autobahnpolizei.
Nach etwa einer Stunde waren die Einsatzmaßnahmen beendet.
Erst am Dienstagnachmittag waren die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren auf der BAB 44 im Einsatz gewesen.
In Fahrtrichtung Dortmund waren gegen 15.50 Uhr in Höhe des Streckenkilometers 67 ein PKW und ein LKW seitlich kollidiert.
Dabei war eine Person verletzt worden. Sie wurde rettungsdienstlich erstversorgt und mit einem RTW ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterie des PKW ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 8 Feuerwehrleute unter der Leitung von Marcus Siekaup mit zwei Einsatzfahrzeugen, der Rettungswagen aus Fürstenberg und die Autobahnpolizei.
Auch hier waren nach etwa einer Stunde die Einsatzmaßnahmen beendet.
Mittwoch, 15. Juli 2020
Hasen ausgewichen und überschlagen
Bad Wünnenberg (ots) - (mb) Bei einem Wildunfall hat eine junge Autofahrerin am
Dienstag Verletzungen erlitten.
Die 23-jährige Renault-Twingo-Fahrerin fuhr gegen 14.45 Uhr auf der L754 von
Haaren in Richtung Büren. Etwa 300 Meter nach dem Parkplatz "Jägerweg" lief ein
Feldhase von links über die Fahrbahn. Die junge Fahrerin wich dem Tier nach
rechts aus und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Im Graben kollidierte der
Twingo mit einem Baumstumpf und überschlug sich am Waldrand. Das Auto blieb mit
Totalschaden auf der linken Seite liegen. Die verletzte Fahrerin konnte das Auto
selbständig verlassen. Andere Autofahrer leisteten Erste Hilfe. Mit einem
Rettungswagen wurde die Verletzte zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
nach Paderborn gebracht.
Am Dienstagabend nahm die Polizei im Kreis Paderborn zwei weitere Wildunfälle
mit einem Reh und einem Fuchs auf. Gleich fünf Wildunfälle mit Rehen, Hasen und
einem Waschbären ereigneten sich im Laufe des Montags.
Dienstag Verletzungen erlitten.
Die 23-jährige Renault-Twingo-Fahrerin fuhr gegen 14.45 Uhr auf der L754 von
Haaren in Richtung Büren. Etwa 300 Meter nach dem Parkplatz "Jägerweg" lief ein
Feldhase von links über die Fahrbahn. Die junge Fahrerin wich dem Tier nach
rechts aus und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Im Graben kollidierte der
Twingo mit einem Baumstumpf und überschlug sich am Waldrand. Das Auto blieb mit
Totalschaden auf der linken Seite liegen. Die verletzte Fahrerin konnte das Auto
selbständig verlassen. Andere Autofahrer leisteten Erste Hilfe. Mit einem
Rettungswagen wurde die Verletzte zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
nach Paderborn gebracht.
Am Dienstagabend nahm die Polizei im Kreis Paderborn zwei weitere Wildunfälle
mit einem Reh und einem Fuchs auf. Gleich fünf Wildunfälle mit Rehen, Hasen und
einem Waschbären ereigneten sich im Laufe des Montags.
Freitag, 10. Juli 2020
Mund und Nasen- Schutzmasken kommen auch aus Haaren
Das Maschinenbau-Unternehmen Discher aus Bad Wünnenberg-Haaren geht in der Corona-Krise neue Wege und hat ein erfolgversprechendes Maschinenkonzept auf die Beine gestellt.
Die Konstrukteure des Familienbetriebs haben zwei Produktionsanlagen entwickelt, die in rasender Geschwindigkeit Atemschutzmasken produzieren können: Nämlich fast jede Sekunde eine. Dabei geht’s sowohl um die handelsüblichen OP-Masken als auch die etwas komplexeren FFP2-Masken, die z.B. Krankenhäuser brauchen. In der ersten Juni-Hälfte soll die Auslieferung der Produktionsmaschinen starten.
Das Interesse ist nach Angaben des Unternehmens schon jetzt groß. Viele Betriebe wollen künftig selbst Masken produzieren. Das neue Konstrukt dürfte auch viele Jobs in Bad Wünnenberg-Haaren retten: Die 70 Discher-Mitarbeiter arbeiten zurzeit in Vollauslastung.
Quelle: WV 10.7.2020
Die Konstrukteure des Familienbetriebs haben zwei Produktionsanlagen entwickelt, die in rasender Geschwindigkeit Atemschutzmasken produzieren können: Nämlich fast jede Sekunde eine. Dabei geht’s sowohl um die handelsüblichen OP-Masken als auch die etwas komplexeren FFP2-Masken, die z.B. Krankenhäuser brauchen. In der ersten Juni-Hälfte soll die Auslieferung der Produktionsmaschinen starten.
Das Interesse ist nach Angaben des Unternehmens schon jetzt groß. Viele Betriebe wollen künftig selbst Masken produzieren. Das neue Konstrukt dürfte auch viele Jobs in Bad Wünnenberg-Haaren retten: Die 70 Discher-Mitarbeiter arbeiten zurzeit in Vollauslastung.
Quelle: WV 10.7.2020
Montag, 6. Juli 2020
Der Heimat- und Verkehrsverein Haaren hat gewählt
und stellt sich vor:
1. Versitzende : Manuela Stieren
2. Vorsitzender: Stefan Günther
1. Schriftführerin: Marianne Rennkamp-Stümpel
2. Schriftführer: Heinrich Kaup
1. Kassierer: Stephan Kaup
2. Kassierer: Ferdinand Ernesti
Mühlenwart: Reinhard Plümpe
1. Versitzende : Manuela Stieren
2. Vorsitzender: Stefan Günther
1. Schriftführerin: Marianne Rennkamp-Stümpel
2. Schriftführer: Heinrich Kaup
1. Kassierer: Stephan Kaup
2. Kassierer: Ferdinand Ernesti
Mühlenwart: Reinhard Plümpe
Sonntag, 5. Juli 2020
Samstag, 4. Juli 2020
Freitag, 3. Juli 2020
Abonnieren
Posts (Atom)