Der Festumzug mit mehr als 400 Teilnehmern kennzeichnete den Bezirksjungschützentag in Haaren.
Feiern und Schießen nicht verlernt
Von Hans Büttner
HAAREN (WV). Sie mussten zwar zwei Jahre coronabedingt aussetzen, aber das Feiern hat der Schützennachwuchs nicht verlernt. Mehr als 400 Jungschützen und Jungschützinnen aus dem Bezirksverband Büren konnten am Samstag mal wieder ihr Bezirksverbandsfest feiern. Gastgeber war die Jungschützenabteilung des Schützenvereins Haaren.
Wie gewohnt. steht neben dem Feiern der Schieß-Wettbewerb um die Würde des Bezirksschützen sowohl im Schüler- wie auch im Jugendbereich im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei zeigte es sich, dass die Wettkämpf,e nicht nur spannend waren, sondern auch beste Ergebnisse erzielt wurden.
Sieger im Jugendbereich wurde mit 24 Ringen Laurenz Hoßfeld von der Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede. Ebenfalls 24 Ringe, aber aufgrund des schlechteren Schussbildes nur Platz zwei, ging an Joshua Zinselmeier von der St. Marien Verne.
Schülerprinz wurde mit 28 Ringen Marlon Keil vom Schützenverein Haaren. In diesem Wettbewerb belegte Roman Kemper von der Bruderschaft St. Marien Salzkotten mit 27 Ringen Platz zwei.
Im Mannschaftswettbewerb holte sich die Haarener Schützenjugend den Schülerpokal und im Jugendwettbewerb hieß der Sieger St. Petrus und Paulus Scharmede.
Eine besondere Auszeichnung wurde Christopher Scharfen zuteil. Neben seinen Verdiensten in seinem Heimatverein Haaren, würdigte Diözesanjungschützenmeister Daniel Fromme auch die Verdienste von Christopher Scharfen auf Bezirks- und Diözesanebene mit der Überreichung des Verdienstordens in Silber.
22 Vereine hatten zuvor Bezirksjungschützenmeisterin Jany Schneeberg begrüßt. Zudem war auch eine Reihe von Ehrengästen der Einladung gefolgt - unter ihnen der stellvertretende Landrat Hans-Bernd Janzen und Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christian Carl.
Begonnen hatte der Bezirksjungschützentag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Haaren. Nach einem Festumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein und Tambourcorps Haaren, ging es dann zur Schützenhalle.
Umrahmt wurde der Nachmittag von gemeinsamen Spielwettbewerben und Geschicklichkeitsturnieren. Zudem führten die Jungschützen eine Spendenaktion für die Hilfsorganisation der Franziskanerinnen von Reute, Nova Esperanca, durch.
Text: Johannes Büttner, Wewelsburg
Fotos: Reinhold Uhl, Haaren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen