Am Morgen des 29.11.2021 fiel in Haaren der erste Schnee für diesen Winter. Zwar war der erste Advent noch schneelos, es könnte aber eine weisseWeihnacht geben.
Montag, 29. November 2021
Der erste Schnee im Winter 2021-22
Mittwoch, 24. November 2021
Dienstag, 23. November 2021
Leserbrief zum Thema: 3. Änderung des Bebauungsplanes Haaren Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger Straße“
Die Stadt Bad Wünnenberg ermöglicht mit dieser Änderung des Bebauungsplanes für das „Gewerbegebiet Wewelsburger Straße“, gelegen auf der Grünfläche zwischen Fa. PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG und dem Glaserweg, inkl. der Fläche des Hauses von Familie Lukei, Glaserweg 2, eine Bebauung mit Gewerbegebäuden bzw. Gewerbehallen mit einer Höhe von sage und schreibe 15 Metern.
Da wird deutlich, in welche Richtung die Aussage „..ein Dorf müsse sich entwickeln können..“, für Haaren geht. Anstatt dort Wohnbaugebiete entstehen zu lassen, wo es von der Lage her durchaus Sinn macht, wird ein zentrales Wohnbaugebiet der Industrieansiedlung geopfert. Die Stadt muss sich schon entscheiden, was sie will. Dorfentwicklung oder Industrieentwicklung? Wenn an dieser Stelle in Haaren keine Wohnbebauung erfolgen soll, kann es so schlimm mit mangelnden Bauplätzen wohl nicht sein.
Mit der Industriebebauung dieser Fläche wird eine nicht notwendige Schneise von Lärm (Mehrschichtbetrieb min. 6.00 bis 22.00Uhr) und dominierenden Industriegebäuden in den Ort geschlagen. Die Sicht- und Schattenwirkung der Gebäude auf die bestehende Siedlung gegenüber des überplanten Gebietes sowie auf die restlichen Nachbarn in direkter Nähe wird die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen.
Durch diese Bebauungsplanänderung wird eine Ansiedlung von sehr hohen Gebäuden (15 m das entspricht der Höhe eines 5-stöckigen Wohnhauses) an der Wewelsburger Straße und dem Glaserweg ermöglicht. Dies wird das Ortsbild von Haaren m.E. erheblich verschlechtern.
Die Planung ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Stadt Bad Wünnenberg an keiner nachhaltigen, sinnvollen und lebenswerten Dorfplanung für Haaren interessiert ist. Dorfentwicklung sieht anders aus.
Es wird in keinster Weise auf Belange, Bedürfnisse oder Interessen der Anlieger Rücksicht genommen. Diese hat man vorsorglich auch erst gar nicht informiert.
Lärmgutachten werden nicht erstellt und eine wünschenswerte Abstandsfläche zwischen Wohnbebauung und Industriegebiet wird nicht geplant, denn dazu ist die noch freie Landfläche von Haaren zu klein. Scheinbar ist man bei der Stadt Bad Wünnenberg der Ansicht, dass eine bearbeitende Industrie keinen Krach macht.
So auch schon bei der Planung des Gebietes „Schriepenscherf III“.
Haaren ist ein ausgewiesener Industriestandort von Bad Wünnenberg und wird in dieser Hinsicht weiterentwickelt. Die Frage ist, ob wir uns das länger mit ansehen und unterstützen wollen, oder ob wir unser Recht mit zu entscheiden einfordern wollen.
Jeder freut sich über einen Arbeitsplatz, aber jeder, der auf ein Dorf zieht, freut sich auch an der Natur, auf ein bisschen Platz ums Haus, auf einen Dorfplatz und auf ein geselliges Dorfleben. Haaren bietet davon immer weniger.
Falls Sie der Verschandlung der Haarener Ortseinfahrt durch eine weitere Verschmelzung von Wohn- und Industriegebiet und der Missachtung der Anliegerbedürfnisse entgegenwirken möchten, sollten Sie bis zum 06.12.2021 Einspruch zu dieser Bebauungsplanänderung an die Stadt (per Email an vps@bad-wuennenberg.de und stadt@bad-wuennenberg.de schriftlich oder persönlich) senden.
Weitere Infos siehe: www.bad-wuennenberg.de/rathaus/Bauleitplanung.php
Noch haben wir eine Chance auf die Mitgestaltung unseres Ortsbildes für uns, unsere Kinder und Enkelkinder.
Manfred Giesguth
...und hier gibt es den Unterschriftenzettel um zu widersprechen (siehe auch Seitenende)
Download: anklicken, rechte Maustaste, Grafik speichern.
Freitag, 19. November 2021
Impfen aktuell
Pro Woche haben Bürgerinnen und Bürger jetzt wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test). Dabei spielt der Impf- oder Genesenenstatus keine Rolle. Neben der bereits bestehenden Testmöglichkeit bei Westfalen Care in Haaren und Dr. Franz in Fürstenberg öffnet ab Montag auch das Testzentrum im Speiseraum der Bad Wünnenberger Schützenhalle wieder. Die Terminbuchung läuft bei beiden Testzentren über die ERSA.app. Bei Dr. Franz nach telefonischer Absprache. Weitere Infos dazu hier: https://bit.ly/3lcbKjB
Donnerstag, 18. November 2021
Der St. Martins Umzug 2021 fand statt
Der Heimat- und Verkehrsverein Haaren hat am Sonntag, 07.11.2021 seinen traditionellen St. Martins Umzug veranstaltet. Die Resonanz der Haarener Bevölkerung war dabei sehr gut, ca. 300 Personen haben den Umzug begleitet. Aufgrund der Aushänge in den Kindergärten und Schulen ist die Bevölkerung auf das Event aufmerksam gemacht worden.
„Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und an dem traditionellen St. Martins Umzug teilgenommen haben“, so Stefan Günther, 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins in Haaren.
Nach einigen einleitenden Worten und mit entsprechenden Segenswünschen durch den Pfarrer Raphael Schliebs wurde der Zug gegen 17:10 Uhr gestartet.
Entlang des Kirchweges und des Salzbrunnens zog sich der Zug auf einer Länge von 250m. Voraus als Anführer saß der St. Martin auf einem Pferd und hat den Zug angeführt.
Sehr viel Glück hatten wir mit dem Wetter. Der Regen hat erst eingesetzt als die Veranstaltung schon in großen Teilen erledigt war.
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr aus Haaren, welche den Zug auf dem Weg begleitet und abgesichert sowie den Schulhof entsprechend ausgeleuchtet hat. Sowie an das Blasorchester Sintfeld Echo, das sich für die musikalische Untermalung verantwortlich zeigte.
Der Höhepunkt des Abends war sicherlich das St. Martins Spiel, eingeübt und ausgeführt von Kindern der Grundschule Haaren. Protagonisten waren Mara Seipel als Bettler, Paula Lukei als St. Martin und Hannah Przybille als Soldat. Der Abend klang anschließend mit warmen und kalten Getränken sowie leckeren Zuckerbrezeln aus.
Mittwoch, 17. November 2021
Kleidersammlung für Bethel
Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinde
Büren-Fürstenberg
vom 1. Dezember bis 7. Dezember 2021
Abgabestellen:
1. Ev. Immanuel-Kirche In den Erlen 12 Bad Wünnenberg
2. Peters Vitusstraße 1 Haaren
3. Schwob Ringstraße 3 Leiberg
4. Paschakarnis St. Agatha-Straße 16 Bleiwäsche
Aufforstung des Sachsbuschs
Die Belohnung unserer sportlichen Aktivitäten im
Frühjahr (Teilnahme bei der 2. Corona Challenge des
SV RW Haaren und das Engagement bei der Aktion
„Bad Wünnenberger Naturfreunde bewegen sich“) wird
nun eingelöst. Die Stadt hat uns nun die Lieferung von
1000 Bäumen (Eichen, Vogelkirschen und Rotbuchen)
zugesichert, die der Stadtförster Herr Makowka in einer
gemeinsamen Pflanzaktion mit den Haarener
Sportlerinnen und Sportlern und allen Interessierten am
„Sachsbusch“ pflanzen möchte.
Die Aktion beginnt am Freitag, den 10.12.21, um 13.00
Uhr mit einer Einweisung in die Forstfläche und des
Pflanzverfahren und wird anschließend mit der
Pflanzung der Setzlinge am Freitagnachmittag und am
Samstag, den 11.12.21, ab 8.30 Uhr fortgesetzt. Ein
späteres Zustoßen mit einer kurzen Einweisung ist
jederzeit möglich.
Während der Arbeit wird für das leibliche Wohl (warme
und kalte Getränke und kleine Snacks) durch den
Sportverein gesorgt.
Termin: Freitag, den 10.12.21, um 13.00 Uhr
und
Samstag, den 11.12.21, um 8.30 Uhr
Treffpunkt: Kläranlage Haaren (Freitag 13.00
Uhr)
Mitzubrinqen sind: Handelsüblicher Spaten
Transportbehälter, wie Säcke oder
Kunststoffsäcke
gegen das Austrocknen der
Wurzeln.
Wir hoffen, dass sich viele Interessierte an diesem
Termin für die Aufforstung unserer Wälder und die
25 Jahre Mallorca-Party Haaren
25 Jahre Mallorca-Party Haaren und noch kein bisschen leise.
Mallorca ist zwar eine Insel, aber liegt Sie tatsächlich im Mittelmeer? Nicht immer, denn am 20.11.2021 ist es endlich wieder so weit, den Sommer in die Region zurückzuholen. Urlaub für eine Nacht mit Ballermann-Flair. Die Traditionsreiche Mallorca-Party findet wieder in der Schützenhalle Haaren statt. Große Longdrinkbar, leckerer Sangria, gute Stimmung und gute Musik laden Euch ein, mal wieder eine Party der außergewöhnlichen Art mit uns zu feiern.
Der Samstag vor Totensonntag hat sich als fester Bestandteil eines jeden Kalender weit über die Grenzen des Hochstifts hinaus etabliert.
Einlass ist für alle nur mit gültigem Personalausweis ab 16 Jahren am 20.11.2021 ab 20:00 Uhr.
Es gelten die Jugendschutzbestimmungen sowie die 3-G Regel beim Einlass.
Dienstag, 9. November 2021
3. Änderung des Bebauungsplanes Haaren Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger Straße“
Der Rat der Stadt Bad Wünnenberg hat in seiner Sitzung am 08.11.2018 die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger Straße“ beschlossen. In der Ratssitzung vom 28.10.2019 wurde beschlossen den Änderungsbereich des Bebauungsplans zu erweitern.
Anlass der 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger Straße“ ist die Absicht, das Gewerbegebiet im Ortsteil Haaren zu erweitern. Ein örtlicher Betrieb ist an die Stadt Bad Wünnenberg herangetreten und plant im Ortsteil Haaren seinen Betriebsstandort zu festigen und ein Bürogebäude im direkten Anschluss an seine Firma zu errichten. Im zuvor genannten Gewerbegebiet sind jedoch keine Bauflächen mehr vorhanden. Der Flächennutzungsplan steht den Erweiterungsbereich bereits als gewerbliche Baufläche dar.
Nun folgt die Erweiterung auch auf Ebene der verbindlichen Bauleitplanung. Mit der vorliegenden Planung soll der Betriebsstandort langfristig gesichert werden.
Bis zum 6. 12.2021 sind seit der Offenlegung bei der Stadt noch Einsprüch möglich
Aktuelle Informationen zum Thema Bauleitplanung finden Sie auf diesen Seiten.
Bei Fragen wenden Sie sich an das städtische Bauamt
Telefon: 02953 / 7090
Weitere Info als .pdf-Datei
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag als pdf-Datei
Umweltbericht als pdf-Datei
Die Petition wurde überreicht
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
heute haben wir zusammen mit Judith Schäfers, Reinhard Dreker, Christina Brüntrup-Keuter und Stefan Kaup die Petition offiziell an unseren Bürgermeister, Herrn Christian Carl, übergeben. Hierzu haben wir eine Broschüre mit allen Details und Ergebnissen der Petition erstellt: alle 716 Unterschriften (mit dem Hinweis auf Einhaltung des Datenschutzes), Ihre/Eure aufschlussreichen Kommentare, einige interessante Statistiken zu der Petition, die bis dato vorliegenden Stellungnahmen der Ratsmitglieder, sowie die in diesem Zusammenhang stehenden Zeitungsartikel und Radioberichte. All diese Informationen können auch jetzt noch auf unserer Petitionsseite nachgelesen werden (www.openpetition.de/haaren). Darüber hinaus haben wir ein Vorwort erarbeitet, in dem wir kurz die Historie der Petition darlegen und noch einmal die Wichtigkeit unseres Anliegens für die Zukunft Haarens unterstreich en. Dieses Vorwort könnt Ihr dem Anhang der Mail entnehmen.
In einem ca. zweitstündigen Gespräch haben wir noch einmal ausführlich auf die Verkehrssituation in Haaren hingewiesen und die Inhalte der Petition dargelegt.
Herr Carl zeigte sich dem Thema sehr aufgeschlossen und war offensichtlich auch gut vorbereitet.
Wie ernst dieses Thema seitens des Bürgermeisters und der Stadt Bad Wünnenberg genommen wird, zeigt sich an dem Entschluss, für das nächste Jahr ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Verkehrsgutachtens für Haaren zu beauftragen. In diesem Gutachten sollen Szenarien und Lösungsvorschläge entwickelt und verschiedene Handlungsoptionen erarbeitet werden. Hierzu ist uns eine nicht unerhebliche Summe im Haushalt 2022 in Aussicht gestellt worden, die im Rahmen des Haushaltsplans am kommenden Donnerstag den Ratsfraktionen vorgestellt und von diesen sehr wahrscheinlich im Januar verabschiedet wird. Dies kommt dem Wunsch vieler Haarener Bürgerinnen und Bürger entgegen, die auf der letzten Bürgerversammlung im September die Entwicklung eines ganzheitliches Konzeptes, auch im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Dorfes, gewünscht haben.
Auch über die Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen dürfen wir uns freuen. Erfreulicherweise ist in der Zwischenzeit beim Kreis Paderborn ein Antrag auf Beschilderung der Kreuzung Paderborner Str. / Graf-Zeppelinstraße gestellt worden. Hiermit soll der von Tudorf kommende Verkehr dazu bewegt werden, rechts Richtung Autobahn bzw. Büren abzubiegen. Darüber hinaus ist geplant, den Straßenzustand in Haaren zu überprüfen, um im Hinblick auf vermeidbare Lärmentwicklung durch Schlaglöcher und lose Gullideckel Reparaturmaßnahmen bei Straßen NRW anzustoßen. Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen oder auch die Option von festen Blitzern sollen mit dem Bezirksdienst Paderborn angeschoben werden. Darüber hinaus plant Straßen NRW kurzfristig eine vorgezogene Verkehrszählung für Haaren.
Wir möchten uns an dieser Stelle für ein ausgesprochen konstruktives und lösungsorientiertes Gespräch mit unserem Bürgermeister bedanken! Gleichzeitig haben wir unsere aktive Unterstützung zugesagt.
Im Namen aller, die an der Erstellung der Petition mitgewirkt haben, bedanken wir uns daher für Ihre/Eure großartige Unterstützung und das damit entgegengebrachte Vertrauen in diese Initiative noch einmal ganz herzlich!
Jetzt gilt es, am Ball zu bleiben! Wir werden Sie und Euch weiterhin über die Entwicklungen in diesem Thema informieren, sobald es nennenswerte Neuigkeiten gibt.
Mit besten Grüßen
Marion Schütte und Christian Obermann