- Antreten auf dem Schulhof
- Auslosung der Reihenfolge für die ersten 50 Schuss
- Marsch zum Vogelstand auf dem Schützenplatz
- Ehrung und Auszeichnung der Sieger und Teilnehmer des Kompanie-
und Schützenschnurschießens
- Beginn des Vogelschießens (erst die Jungschützen, dann die Schützen)
- Empfang der Königspaare 2019 und 2022
- Ehrung der Prinzen des Vogelschießens
- Proklamation des Jungschützenkönigs /der Jungschützenkönigin 2022
- Proklamation des Königspaares 2022
Im Anschluss: Eröffnung des Festballs durch den Königstanz
Dienstag, 31. Mai 2022
Vogelschießen in Haaren
Tödlicher Unfall auf der A 44
Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Büren / A 44 - Am Dienstag, 31.05.2022, kam
es auf der A 44 in Fahrtrichtung Kassel zwischen der Anschlussstelle Büren und
dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren beim Fahrstreifenwechsel zu einem tödlichen
Verkehrsunfall.
Gegen 11:45 Uhr befuhr eine Frau aus dem Landkreis Wolfenbüttel mit ihrem Land
Rover die A 44 in Richtung Kassel. Zwischen der Anschlussstelle Büren und dem
Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren wechselte sie von dem linken auf den rechten
Fahrstreifen. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr sie dabei auf einen Sattelzug
auf, der den rechten Fahrstreifen befuhr.
Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus
gebracht. Ihr Mann, der auf dem Beifahrersitz saß, erlitt lebensgefährliche
Verletzungen und verstarb noch am Unfallort.
Der 65-jährige Lkw-Fahrer aus Ungarn blieb unverletzt.
Das Verkehrsunfallaufnahme Team der Polizei Bielefeld sowie ein Sachverständiger
nahmen die Ermittlungen an der Unfallstelle auf.
Ein Abschleppunternehmen transportierte den Land Rover ab. Die A44 war für den
Zeitraum der Unfallaufnahme sowie der Abschleppmaßnahmen gesperrt. Gegen 15:30
Uhr war die Autobahn wieder frei.
Montag, 30. Mai 2022
Wir suchen Trommler und Flötenspieler
Du wolltest schon immer mal Querflöte oder Trommel
spielen? Du bist aktiv und hast Spaß am Musizieren und Ver-
einsleben?!? (Du solltest männlich und mindestens 14 Jahre
alt sein. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Offene Probe
Fr. 10.6.2022 um 2015 im DGH Haaren
Donnerstag, 26. Mai 2022
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr LZ-Haaren
95 Jahre LZ Haaren / 45 Jahre Jugendfeuerwehr Haaren
26.Mai 2022
09:00 Uhr Heilige Messe
10:00 Uhr Empfang auf dem Schulhof
10:15 Uhr Marsch zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof,
anschließend weiter zum Gerätehaus
Musikbegleitung durch Tambourcorps Haaren und
Blasorchester Sintfeldecho
11:00 Uhr Begrüßung der Gäste,
Bewirtung mit Speisen und Getränken,
nachmittags Kaffee und Kuchen,
Fahrzeugschau, Jugendfeuerwehrshop, Hüpfburg
14:00 Uhr Brandübung Jugendfeuerwehr Haaren
15:00 Uhr Übung technische Rettung LZ Haaren
Mittwoch, 25. Mai 2022
Radwegenetz Kreis Paderborn (Dorfwerkstatt (4))
Zur Zeit plant der Kreis Paderborn das übergeordnete Radwegenetz für Pendler und den Alltagsverkehr. Hierzu hat eine Online-Bürgerbeteiligung stattgefunden, von der wir leider erst jetzt erfahren haben.
Ebenso sind die Orte Niederntudorf, Borchen/Paderborn und Etteln nicht oder nur über Umwege und Waldwege zu erreichen.
Terminkalender Mai
Mai (aus dem Terminkalender 2022 Papierform)
So. 01.05. Feuerwehr. Wandertag
Mo. 09.05 Bücherbus
So. 15.05. Schützenv. Kompanietreffen/Angrillen
Mo. 23.05. Bücherbus
Mo. 23.05. DRK, Blutspenden
Do. 26.05. Feuerwehr, Jubiläum 95Jahre Löschzug,45 Jahre Jugendfeuerwehr
Ergänzungen:
So. 01.05. HVVH Wandertag
Sa. 07.05 HVVH 28. Mühlenfahrt
Fr. 13.05. HVVH Stolpersteine in Haaren
Di. 17.05 19:00 Dorfwerkstatt-Treffen an der Kirche (1)
---------------------------------------
Sonntag, 22. Mai 2022
Einsätze der FFW am Sonntag
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau hatte sich ein Verkehrsunfall eines PKWs und eines Transporters ereignet.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren alle acht Fahrzeuginsassen aus den Fahrzeugen.
Alle waren leicht bis mittelschwer verletzt worden, darunter auch drei Kinder.
Sie wurden notärztlich erstversorgt und in Krankenhäuser transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung, klemmte die Fahrzeugbatterien ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher.
Vor Ort waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Marcus Siekaup, vier Rettungswagen aus Fürstenberg, Büren, Lichtenau und Ahden, zwei Notärzte aus Büren und Salzkotten, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Kreises Paderborn sowie die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen.
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am Sonntagabend um 20.16 Uhr auf die BAB 44 in Fahrtrichtung Kassel ausrücken.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau war ein mit drei Personen besetzter PKW verunfallt. Dabei war eine Person verletzt worden. Sie wurde notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 12 Feuerwehrleute mit vier Einsatzfahrzeugen, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Autobahnpolizei.
Freitag, 20. Mai 2022
Unwetter in OWL 20.5.2022
Das angekündigte Gewitter mit Orkanböen und Starkregen ist an Haaren, wie gestern, vorbei gezogen.
Dafür wurde aber Paderborn sehr stark getroffen z.b Riemekeviertel und Paderquellgebiet
Stadt Bad Wünnenberg: Änderung des Bebauungsplanes Haaren „Ortskern"
In der Veranstaltung „Dorfwerkstatt" am 17.5.2022 in Haaren wurde der Wunsch geäußert,
Information bezüglich der aktuellen Planung der Stadt Wünnenberg des Ortskerns Haaren zu
erhalten.
Mustervorlagen als Bild und als PDF zum Widerspruch.
Dazu Treffen vor Ort, Dienstag 24.5. 19:00Uhr an der Kirche Haaren
Folgende Informationen sind aus dem Amtsblatt entnehmbar:
https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/amtsblatt/index.php
hier bitte suchen nach: Nr. 24 / 2022 vom 27.4.22 des Kreises Paderborn, öffentlich ausgelegt vom
5.5.-6.6.2022:
Unter Punkt: 112/2022 Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg - Bauamt - über die 7 Änderung
des Bebauungsplanes Nr. 4 „Ortskern“ im Stadtteil Haaren gern § 13 a Baugesetzbuch (BauGB)
Und ist inhaltlich einsehbar unter:
https://www.bad-wuennenberg.de/rathaus/Bauleitplanung.php
Unter Punkt: 7. Änderung des Bebauungsplanes Haaren Nr. 4 „Ortskern"
Bis zum 6.6.22 ist es möglich, sich gegenüber der Stadt Bad Wünnenberg zu äußern , bzw.
Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen erfolgen hier in Kürze.
PS: Auch weitere Veröffentlichungen sind aus dem Amtsblatt zu entnehmen, z.B. Nr. 26/
„Schwafen III im Stadtteil Haaren", 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger
Straße" im Stadtteil Haaren,..., und die entsprechenden Veröffentlichungen der Bauleitplanung Bad
Wünnenberg.
Hinweis: die Daten des Offenlegungszeitraums sind jeweils nur aus dem Amtsblatt entnehmbar,
das üblicherweise jeden Mittwoch neu erscheint.
Informationsabend des Ortsvorstehers Haaren
Am Mi., 08.06.2022 Uhr ab 19.30 Uhr
lädt der Ortsvorsteher von Haaren zu einem Informations-
abend ein.
Tagungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus.
Der aktuelle Stand von Haarener Themen soll
dargestellt und besprochen werden. Fragen sind
natürlich erwünscht. Jeder ist herzlich eingeladen.
Norbert Münster: „Es freut mich besonders, dass
unser Bürgermeister, Christian Carl, sein Kommen
für diesen Abend zugesagt hat.“
Norbert Münster
Ortsvorsteher
Generalversammlung des SV RW Haaren
Sportverein Rot-Weiss Haaren 1927 e.V.
Generalversammlung
Werte Sportfreunde!
Zur diesjährigen Generalversammlung
am Freitag, den 03.06.2022 um 20.00 Uhr im
Vereinslokal Erftemeier Haaren
laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Schäfers
Verlesung des Protokolls der GV 2021
Bericht des Vorstandes - Berichte aus den Abteilungen
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen
Ehrungen
Verschiedenes
Donnerstag, 19. Mai 2022
LKW-Unfall zw. BAB44 Kreuz Haaren und Lichtenau
Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW mussten die Einsatzkräfte des
Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am
Donnerstag um 17.13 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Zwischen dem
Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau
war in Fahrtrichtung Kassel auf der Talbrücke Ottensgrund ein Sattelzug
verunfallt und auf die Seite gestürzt. Dabei war eine Person verletzt
worden.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, betreute die
verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahm
auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 15 Feuerwehrleute mit
vier Einsatzfahrzeugen unter der Leitung von Jörg Stratmann, ein
Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Autobahnpolizei mit
mehreren Streifenwagen.
Während der Einsatzmaßnahmen blieb die Fahrtrichtung Kassel der BAB 44 zeitweise voll gesperrt.
SV RW Haaren investiert in Nachhaltigkeit
Neue LED-Sportstättenbeleuchtung für den Sportplatz an der Wewelsburger-/Nordstraße
Investition in die Zukunft.
Es ist eine Investition in Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Eine
Investition, die dauerhaft die Betriebskosten senkt und insbesondere die
Ausleuchtung und den damit verbundenen Nutzerkomfort für Spieler und
Zuschauer signifikant steigert. Brillante Ausleuchtung mittels moderner
LED-Strahler.
Zum Einsatz kommt ein innovatives LED-Flutlicht eines deutschen
Entwicklers, der u.a bereits das Olympiastadion in Berlin mit der
baugleichen Technik ausgestattet hat.
Major Lighting agiert als unabhängiger Lizenznehmer dieser Produkte und
produziert und konfektioniert die Leuchte in Paderborn. Die
Flutlichtmodernisierung wird mithilfe kompetenter Fachfirmen umgesetzt.
Weniger Stromverbrauch und CO²-Emissionen
Im Vergleich zu herkömmlichen Flutlichtanlagen wird der Energieverbrauch
durchschnittlich um bis zu 70 % reduziert. Das schont die Umwelt und
die Vereinskasse.
Attraktive Fördermittel
Die Umrüstung von konventionellen Flutlichtanlagen auf energieeffiziente
LED-Flutlichtanlagen werden über regionale und Bundesförderprogramme
subventioniert. Das Bundesumweltministerium stellt Mittel über die
Zukunft-Umwel-Gesellschaft (ZUG) gGmbH für dieses Projekt in Höhe von
circa 10.000 € bereit.
Weniger Lichtemission
Dank präzisier Lichtemissionsberechnung und speziellen Optiken auf den
LED-Flutlichtstrahlern, werden wir eine geringere „Beleuchtung“ der
Nachbarhäuser generieren.
Wir freuen uns dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Z-U-G und
unserem Förderverein realisieren zu können und zeitgleich Gutes für die
Umwelt zu tun.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Gründung einer Dorfwerkstatt
Gründung der Dorfwerkstatt in Haaren
Am Dienstag, den 17.05.2022 sind ca. 40 Haarener Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Vereins zur Förderung der Dorfgemeinschaft gefolgt und haben sich im Dorfgemeinschaftshaus zur Gründung einer Dorfwerkstatt eingefunden.
Ziel dieses ersten Arbeitstreffens war es, anhand von fünf ganz global gestellten Fragen in kleinen Diskussionsgruppen in wechselnder Zusammenstellung über die Zukunft Haarens nachzudenken, Ideen zu sammeln und festzuhalten.
Die fünf Fragen lauteten:
· Was können wir zur Förderung der Dorfgemeinschaft tun?
· Wie erlangen wir mehr Bürgerbeteiligung bei Entscheidungs- und Planungsprozessen?
· Wie können wir Haaren zukunftsfähig und attraktiver gestalten?
· Wie können wir den Informationsaustausch in unserem Dorf verbessern?
· Welche Aktionen über die Dorfgrenzen hinaus können wir uns vorstellen
An fünf Stehtischen wurde engagiert und mit viel Herzblut diskutiert. Am Ende der Diskussionsrunden wurde das jeweilige Ergebnis für alle präsentiert. Es sind eine ganze Menge Ideen zusammengekommen, die es am Ende nötig gemacht haben, eine Priorisierung vorzunehmen. Jeder Teilnehmer konnte mithilfe von Klebepunkten seine Top-Themen für Haaren kennzeichnen, denen man sich vorrangig widmen sollte.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Ergebnisse des Abends werden im Kernteam der Dorfwerkstatt aufgearbeitet, gebündelt und in einen Ideenkatalog überführt, der laufendes Arbeitspapier der Dorfwerkstatt werden wird.
Im nächsten Treffen werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die sich der verschiedenen Themen annehmen.
Jeder, der sich engagieren möchte, kann jederzeit zur Dorfwerkstatt dazu stoßen und sich einbringen. Das nächste Arbeitstreffen ist am Dienstag, den 14. Juni um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Samstag, 14. Mai 2022
Verkehrsunfall zw Elisenhof und Fürstenberg
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Fürstenberg, des Rettungsdienstes und der Polizei am Samstagmorgen um 7.12 Uhr auf die Landstraße L 744 zwischen Fürstenberg und Elisenhof alarmiert.
Freitag, 13. Mai 2022
Drei Stolpersteine in Haaren verlegt
Kleine Fotostrecke vom Freitag Morgen bei der Verlegeung
Haus Paderborner Str. Nr.17 (alte Nr.200) |
Stolpersteine vor der Verlegung |
Bürgermeister Christian Carl und Helene Rosenberg, hinten die direkten Familienangehörigen aus Haaren und Haifa |
N. Münster, C. Carl und Helene Rosenberg |
Viktoria Rosenberg beim Votrag des Gedichtes "Todesfuge" v. Paul Celan |
Für den Heimat-u. Verkehrsverein verlegt symbolisch Heinrich Kaup den Stolperstein der Helene Rosenberg vor Haus Nr.19 |
Familienmitglieder aus Warburg, Haifa und Haaren |
Rina Korenwasser und Rutha Shoshani aus Haifa (Israel) |
Mittwoch, 11. Mai 2022
Stolpersteine für Haaren
im Mai 2022
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen von Haaren!
Am 13.05.2022 werden gegen 11.00 Uhr auf dem Gehweg vor den Häusern Paderborner Straße 17 und 19 drei so genannte Stolpersteine verlegt. Zu diesem Zweck muss die Paderborner Straße kurzfristig einseitig ab der Einmündung der Wewelsburger Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Fußgänger dürfen die gegenüberliegende Straßenseite benutzen. Für den Fahrverkehr wird eine Umleitung eingerichtet.
Sie sind alle recht herzlich eingeladen, an der ersten Verlegung von Stolpersteinen in Haaren teilzunehmen.
Stolpersteine sind handtellergroße Pflastersteine, die mit einer Messingplatte versehen sind. Sie werden in den Gehweg eingelassen.
Mit kurzen Texten auf den Stolpersteinen wird der Menschen gedacht, die lange in den Wohnhäusern gelebt haben und in der Zeit des Nationalsozialismus aus diesen Häusern vertrieben, in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. Es waren Mitglieder von Familien, die schon seit Generationen in Haaren gelebt haben. Sie haben im 1. Weltkrieg für Deutschland gekämpft. Sie sind ihrem Beruf nachgegangen. In der Freizeit haben sie mit den anderen Haarener Bürger Musik gemacht, Schützenfest gefeiert und Fußball gespielt.

Die Stolpersteine bringen sie und ihre Leiden in Erinnerung und sollen bleibende Gedenk-Orte sein. Die Stolpersteine sind Teil eines europaweiten „Flächendenkmals" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, zu dem inzwischen mehr als 80000 Stolpersteine in fast allen europäischen Ländern gehören. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie der feierlichen Einsetzung der Stolpersteine beiwohnen würden. Wenn Sie mehr aus dem Leben der ehemaligen jüdischen Bewohner von Haaren erfahren möchten, bietet sich die Gelegenheit ab ca. 12.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Jost Wedekin, der frühere Rektor der Volksschule in Haaren und Verfasser des Buches: ,,Die Landjuden von Haaren. Eine fast vergessene Minderheit" wird anwesend sein. Exponate der Ausstellung „Haarener Landjuden" werden ebenfalls zu sehen sein. Sie haben die Möglichkeit, mit Familienmitgliedern nicht nur aus Haaren, sondern auch aus Warburg, Süddeutschland und aus Israel ins Gespräch zu kommen. An beiden Teilen der Verlegungsaktion sind Kinder der 4. Klassen der Haarener Grundschule beteiligt.
Historisches Foto von Julius Rosenberg (Paderborner Straße 19}
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Posted by Admin um 22:50 Keine Kommentare: