Dienstag, 29. Juni 2021
Jubilare 2021 Schützenverein Haaren
Montag, 28. Juni 2021
Corona-Schützenfest: So wird in Haaren gefeiert!
Am kommenden Sonntag wird das „Corona-Schützenfest“ um 10.45 Uhr mit einer Schützenmesse auf dem Schulhof (bei Regen in der Kirche) unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen durch Pastor Raphael Schliebs und dem Sintfeldecho eröffnet. Anschließend marschieren das Königspaar, der Schützenvorstand und der Tambourcorps zum Ehrenmal auf dem Friedhof zur Kranzniederlegung.
„Ich freue mich sehr, dass unser Festwirt Lütkemeier und Jöring von 11 bis 20 Uhr kulinarische Schmankerl auf einer Streetfootmeile anbietet“, so Oberst Dreker. „Darüber hinaus dürfen sich unsere Mitglieder von 13 bis 17 Uhr über eine kleine Überraschung freuen, die an der Schützenhalle abgeholt werden kann“, kündigt Dreker an. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt! Die Kinder werden mit leckeren Eiskugeln verwöhnt.
Ab 13.30 Uhr kommt Stimmung in das Dorf! Das Sintfeldecho und der Tambourcorps ziehen durch Haaren und verbreiten mit Schützenfestmusik gute Laune.
„Ich freue mich sehr auf das Alternativprogramm zu unserem regulären Schützenfest und bedanke mich ganz herzlich beim gesamten Vorstand für die tatkräftige Unterstützung“, betont Dreker. „Ich bin optimistisch, dass wir uns im nächsten Jahr wieder vor der Theke treffen können, um wie gewohnt unser jährliches Schützenfest zu feiern“.
Jubilare 2020 Schützenverein Haaren
Grußworte 2021
Werte Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Haarenerinnen und Haarener,
…und schon wieder kein Schützenfest in Haaren. Waren wir im letzten Jahr davon überzeugt, dass die Absage ein einmaliges Vorkommnis ist, sind wir nun eines Besseren belehrt. Das Resultat: Die Absage des 2021’er Schützenfestes. In diesem Jahr möchten wir unseren Schützen(innen) am Schützenfestsonntag einen kleinen Hauch von Schützenfestambiente vermitteln. Soweit es die Inzidenzzahl zulässt, wollen wir eine Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal durchführen .
Auf dem Schützenplatz bietet ab der Mittagsstunde unser Festwirt kulinarische Leckereien an. Vom Schützenverein gibt es für seine Mitglieder ein kleines „Give-Away“ zum Fest.
Alle guten Dinge sind drei, ein Sprichwort was auf unser Königspaar vollends zutrifft. König Dr. Ludger Kappius regiert mit seiner Königin Veronika das dritte Jahr in Folge über das Haarener Schützenvolk, welches dem Königspaar den Dank dafür ausspricht. Hatte ich im letzten Jahr das 25-jährige Jubelkönigspaar nicht besonders erwähnt, da es ja eigentlich beim ausgefallenen Königsbiertrinken für die entsprechende Würdigung vorgesehen war, möchte ich dies nun nachholen. Oberstadjutant Dieter Offeln mit Ehefrau Carmen hatten ihr 25-jähriges Thronjubiläum in 2020. Bitter für das Paar, das wir sie an dem Tag nicht im entsprechenden feierlichen Rahmen beehren zu dürfen. In diesem Jahr sind das 25-jährige Jubelkönigspaar Meinolf und Barbara Günther. Dem Paar widerfährt der gleiche Schicksal, vorerst nicht entsprechend beehrt zu werden. Die Hoffnung liegt wieder auf das Königsbiertrinken.
Wie schon im vergangenen Jahr, soll dann am 11. September die traditionelle Zeremonie des Zapfenstreichs mit den Ehrungen der Jubelkönigspaare abgehalten werden, soweit es die Eigenschaften der Corona-Pandemie zulassen.
Das Schützenfestwochenende sollte mit dem hissen der Schützenfahne im Ort gezeigt werden. Auch sollte tüchtig gefeiert werden, allerdings in dem Rahmen und Ausmaß, der uns zugestanden wird. Alles spricht dafür, dass dieses Grußwort mit einer Absage des Schützenfestes auch wohl mein letztes Grußwort mit Absage in Zukunft sein wird.
Ich freue mich drauf.
Euer Oberst Reinhard Dreker
Sonntag, 27. Juni 2021
Freitag, 25. Juni 2021
Sonntag, 20. Juni 2021
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau war in Fahrtrichtung Kassel ein PKW vom Typ Skoda Oktavia auf ein Wohnmobil aufgefahren.
Von den acht Fahrzeuginsassen der beiden Fahrzeuge wurde eine Person verletzt.
Sie wurde notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Nach etwa 70 Minuten waren die Einsatzmaßnahmen beendet.
Vor Ort waren 13 Feuerwehrleute unter der Leitung von Jörg Stratmann mit zwei Einsatzfahrzeugen, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Kreises Paderborn sowie die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen.
Feuerwehreinsatz in Elisenhof
Um 03.50 Uhr wurde die Löschgruppe Elisenhof zu dem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes alarmiert.
Aufgrund des Alarmplanes entsandte die Leitstelle zusätzliche Feuerwehrkräfte aus Fürstenberg, Haaren, Helmern und Bad Wünnenberg sowie einen Rettungswagen zur Einsatzstelle.
Der Blitz war in einen Abluftkamin aus den Stallungen eingeschlagen. Dadurch kam es zu einer Brandentwicklung im Firstbereich des Daches.
Durch das beherzte Eingreifen der Eigentümer mit eigenen Löschmaßnahmen konnte die Brandausbreitung bis zum Eintreffen der Feuerwehr begrenzt werden.
Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten über die Drehleiter durch. Dabei kam ein Trupp unter Atemschutz zum Einsatz.
Im Nachgang wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden.
Gegen 05.30 Uhr waren die Einsatzmaßnahmen beendet.
Vor Ort waren 46 Feuerwehrkräfte unter der Leitung von Andreas Luig, der Rettungswagen der Wache Fürstenberg sowie die Polizei.
Freitag, 18. Juni 2021
Die Öffnungszeiten des Testzentrums in Haaren
Testzentrum in Haaren eröffnet
Artikel vom 18.06.2021
Die Inzidenzzahlen gehen weiter zurück und ermöglichen dadurch mehr Freiheiten in Alltag. Es können wieder private und öffentliche Veranstaltungen stattfinden. Grundvoraussetzung sind die drei G´s: Genesen-Geimpft-Getestet.
Testen lassen kann man sich ab Samstag, 19. Juni auch in Haaren in der Schützenhalle, Wewelsburger Str. 6, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren. Betrieben wird das neue Testzentrum von Westfalen Care aus Haaren in Zusammenarbeit mit ERSA.med.
Die Terminvergabe läuft wie im bereits bestehenden Testzentrum in Bad Wünnenberg online. Dazu müssen die Bürgerinnen und Bürger sich auf der Homepage www.ersa.app einmalig registrieren. Dies funktioniert sowohl über mobile Endgeräte, als auch einen Computer. Die Registrierung erzeugt automatisch ein Benutzerkonto, indem alle Daten, wie Termine und Testergebnisse gespeichert werden.
Sobald man sich mit seinem Benutzerkonto angemeldet hat, werden freie Termine zur Auswahl angezeigt. Einfach einen Termin aussuchen und buchen. Die Buchung erzeugt dann einen QR-Code, der vor Ort am Testzentrum entweder über das Smartphone oder in ausgedruckter Form vorgezeigt werden muss, damit man sich testen lassen kann. Das Testergebnis bekommt man nach etwa 30 Minuten in seinem eigenen Benutzerkonto zu sehen. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die persönlichen Daten nur für die getestete Person und dem Kreisgesundheitsamt zugänglich sind.
Terminbuchungen sind ausschließlich online über www.ersa.app möglich um Warteschlangen zu vermeiden.
Die Öffnungszeiten des Testzentrums in Haaren sind Montag bis Freitag 07:00 bis 12 Uhr und 13:00 bis 20:00 Uhr. Am Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Für Veranstaltungen oder Familienfeiern können ebenfalls Termine abgestimmt werden. Dafür vorher bitte unter 0171 919 53 90 oder direkt bei Westfalen Care unter 02957 217 99 60 einen Termin vereinbaren.
Sonntag, 13. Juni 2021
Erneuter Verkehrsunfall auf der BAB 44
![]() |
Einsatzdatum: 12.06.2021 |
Erneut mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren und der
Rettungsdienst am Samstagabend um 19.02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf
die BAB 44 ausrücken.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle
Lichtenau war in Fahrtrichtung Kassel ein PKW ins Schleudern geraten
und in die Leitplanke geprallt.
Ein weiterer PKW touchierte danach den verunfallten PKW.
Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt.
Sie wurde rettungsdienstlich erstversorgt und ins Krankenhaus Marsberg transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den
Rettungsdienst bei der Patientenversorgung, klemmte die
Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Nach etwa einer Stunde waren die Einsatzmaßnahmen beendet.
Vor Ort waren 14 Feuerwehrleute unter der Leitung von Jörg Stratmann mit
drei Einsatzfahrzeugen, der Rettungswagen der Wache Fürstenberg sowie
die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen.
Donnerstag, 10. Juni 2021
Verkehrsunfall auf der BAB 44 Richtung Kassel
Zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeter eingeklemmter Person mussten die
Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren und der Rettungsdienst am
Donnerstagnachmittag um 14.55 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Aufgrund der Lagemeldung entsandte die Leitstelle zusätzlich Feuerwehrleute aus Helmern, Fürstenberg und Bad Wünnenberg.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle
Lichtenau war in Fahrtrichtung Kassel ein Kleintransporter im
Rückstaubereich auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren.
Bei der Anfahrt gab es abermals massive Probleme mit einer nicht
funktionierenden Rettungsgasse. Gerade die Großfahrzeuge der Feuerwehr
hatten Mühe, zur Einsatzstelle zu gelangen. Zum Teil standen drei
Sattelzüge nebeneinander auf der Autobahn.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war niemand mehr im Fahrzeug eingeschlossen.
Zwei Personen waren jedoch verletzt worden.
Sie wurden notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus nach Paderborn transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher.
Vor Ort waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit sieben
Einsatzfahrzeugen, die Rettungswagen der Wachen Fürstenberg und Borchen,
der Notarzt aus Büren, der Leitende Notarzt und der Organisatorische
Leiter Rettungsdienst des Kreises Paderborn sowie die Autobahnpolizei
mit mehreren Streifenwagen.
Während der Einsatzmaßnahmen war die Fahrtrichtung Kassel der BAB 44 voll gesperrt.
kfd Haaren lädt zum Abendlob ein
Am Donnerstag, den 10.6.21 lädt die kfd Haaren zum Abendlob um 18 Uhr in die St. Vitus Kirche in Haaren recht herzlich ein.
Freitag, 4. Juni 2021
Wieder Präsenzgottesdienste in Büren und Bad Wünnenberg
Patronatsfest in Haaren auf dem Schulhof!
Am Samstag, 12. Juni 2021, feiern wir in Haaren unser Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Vitus.
Leider kann es auch in diesem Jahr keine Prozession geben.
Um dennoch einem größeren Personenkreis die Feier der Heiligen Messe zu ermöglichen, wird die Heilige Messe um 17.00 Uhr auf dem Schulhof stattfinden.
Es sind Sitzplätze vorhanden.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns, dass wir die Messe auch gleichzeitig als Dankmesse für das 20-jährige Priesterjubiläum von Pastor Raphael Schliebs feiern können.
Die Heilige Messe wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden. (Maskenpflicht!)
Dennoch wird eine Musik/Gesangsgruppe die Heilige Messe würdevoll mitgestalten.
Bei Regenwetter müsste die Messe in unsere Kirche unter den dann für die Kirche geltenden Corona-Regeln verlegt werden.
Es braucht kein Zettel mit Name und Anschrift mitgebracht werden!!
(Bei Freiluftgottesdienst nicht mehr nötig)
Donnerstag, 3. Juni 2021
PKW auf der A44 überschlagen
Erneut mussten der Löschzug Haaren und der Rettungsdienst am
Donnerstagnachmittag um 13.28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeter
eingeklemmter Person auf die BAB 44 ausrücken.
Aufgrund der Lagemeldung entsandte die Leitstelle zusätzlich Sonderfahrzeuge der Löschzüge Fürstenberg und Bad Wünnenberg.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle
Büren hatte sich in Fahrtrichtung Dortmund ein PKW überschlagen und war
auf dem Dach zum Stillstand gekommen.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war keine Person mehr im
Fahrzeug eingeschlossen. Bis auf den Löschzug Haaren konnten die
weiteren Feuerwehrkräfte daher den Einsatz noch auf der Anfahrt
abbrechen.
Es war jedoch eine Person verletzt worden. Die verletzte Person wurde
notärztlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte den Rettungsdienst und stellte den Brandschutz sicher.
Vor Ort waren 20 Feuerwehrleute unter der Leitung von Jörg Stratmann mit
fünf Einsatzfahrzeugen, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug
und die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen.
Bereits um 09.45 Uhr war die First Responder-Gruppe des Löschzuges
Fürstenberg gemeinsam mit dem Rettungsdienst bei einem Notfall in
Fürstenberg im Einsatz.
Parallel zum Einsatz auf der BAB 44 rückte die Löschgruppe Helmern um
13.24 Uhr zu einer Ölbeseitigung nach einem Verkehrsunfall in den
Bereich Westfalenstraße in Helmern aus.
Kurz nach Rückkehr vom Einsatz BAB 44 wurden die Einsatzkräfte des
Löschzuges Fürstenberg um 14.34 Uhr zum Auspumpen eines vollgelaufenen
Kellers am Pellenberg in Fürstenberg alarmiert.
Mittwoch, 2. Juni 2021
Unfall Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mussten die
Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren und der Rettungsdienst am
Mittwochmittag um 11.10 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Aufgrund der Lagemeldung entsandte die Leitstelle zusätzlich die
Löschgruppe Helmern sowie Sonderfahrzeuge der Löschzüge Fürstenberg und
Bad Wünnenberg.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle
Lichtenau war in Fahrtrichtung Kassel ein PKW vom Typ Mercedes C-Klasse
auf einen LKW aufgefahren.
Dabei war das Dach des PKW am Sattelauflieger des LKW abgerissen worden.
Der Fahrer war schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeschlossen.
Die Feuerwehr befreite ihn mit hydraulischem Rettungsgerät.
Der Verletzte wurde notärztlich erstversorgt und mit dem
Rettungshubschrauber Christoph Westfalen in ein Bielefelder Krankenhaus
transportiert.
Vor Ort waren 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von
Martin Liebing mit 7 Einsatzfahrzeugen, der Rettungswagen der Wache
Fürstenberg, der Notarzt aus Paderborn, der Rettungshubschrauber
Christoph Westfalen aus Greven und die Autobahnpolizei mit mehreren
Streifenwagen.
Während der Einsatzmaßnahmen blieb die Fahrtrichtung Kassel der BAB 44 voll gesperrt.